CAPSIZE CHRONICLES
- Art, Science, and the Oceanic World
- Rachel Mayeri
Fermenting Textiles
- Weaving Together Traditional Craft, Anthropology, Microbiology, and Art
- Adama Séré, Laurence Douny, Regine Hengge, Pauline Agustoni, Satomi Minoshima
Queer Sonic Fingerprint
- Transdisciplinary Research
- Isabel Bredenbröker und Adam Pultz
Colour Topographies
- Artistic Research
- Käthe Wenzel
Archiv

Artists in Dialog
- Wunschgarten: Wild Urban Offshoots
- Alex Toland and Myriel Milicevic
Alex Toland und Myriel Milicevic arbeiten beide an der Schnittstelle von Kunst und Umweltwissenschaften. Toland betrachtet das Projekt als ‚Habitat Hacking‘, und Milicevic erklärt es als eine ‚Neuordnung artenübergreifender Lebenswelten‘.
Mehr lesen
Artists in Dialog
- 2-1/4-n/2 x 21/4-n/2
- Heidi Hove & Jens Axel Beck
Der Ausstellungstitel bezieht sich auf die mathematische Formel, die die Papiergrößen der ISO A (ursprünglich DIN A) Serien berechnet. Innerhalb der A-Serie befindet sich die Standardgröße ISO A4 (bzw. DIN A4), die mittlerweile in die meisten Büros weltweit Einzug gefunden hat.
Mehr lesen
OFF FENCE
- Art on the Californian-Mexican Border
- Michelle Chong | Katya Gardea Browne | Ed Gomez | Luis G. Hernandez | Camilo Ontiveros.
Die mit Michelle Chong co-kuratierte Ausstellung ist eine künstlerische Plattform mit fünf Positionen, die sich mit dem kulturellen Überfluss, den Überschneidungen und Spannungen in der Grenzregion von Südkalifornien und Nordwestmexiko auseinandersetzt.
Mehr lesen
Kunst und Recht IV
- Creative Rights. On Appropriation, Copyright and Copyleft
- Azin Feizabadi | Gilbert & George | Christian de Lutz | Triple Candie
Die Ausstellung zeigt vier künstlerische Positionen, die auf unterschiedliche Weise mit Formen der Aneignung, dem Bereich Fair Use (einer bestimmten Form der autorisierten Nutzung von geschütztem Material) und dem sog. „Copyleft“ umgehen.
Mehr lesen
Kunst und Recht III
- Seized
- Critical Art Ensemble (CAE) & Institute for Applied Autonomy (IAA)
Die Ausstellung SEIZED setzt sich mit dem Fall des CAE-Mitglieds und Kunstprofessors Steve Kurtz auseinander, der aufgrund seiner kritischen Kunstpraxis Opfer einer FBI-Razzia wurde, aus der vier Jahre juristische Verfolgung hervorgingen.
Mehr lesen
Kunst und Recht II
- Media Reality
- Ztohoven
Die Prager Künstlergruppe Ztohoven hinterfragt in ihren Arbeiten, meist Interventionen im öffentlichen Raum, die Glaubwürdigkeit der Massenmedien und der Werbung. In ihrer Aktion Media Reality, deren Dokumentation aktuell bei Art Laboratory Berlin zu sehen ist, hat Ztohoven am 7. Juni 2007 Bilder einer Atomexplosion in die Liveübertragung einer Panoramalandschaft
Mehr lesen
Kunst und Recht I
- Monstration
- CAT
Die Aktionen der Gruppe CAT (Contemporary Art Terrorism) waren als Interventionen im städtischen Raum zu verstehen. Dieser sollte als Plattform für künstlerische Ausdrucksformen und politische Forderungen zurückgewonnen werden…
Mehr lesen
Kuratoren aus Ost- und Mitteleuropa III
- Mari Laanemets. Hier wäre das Leben leicht
- Kadi Estland | Anton Koovit | Tere Recarens | Sirje Runge | Florian Wüst | Killu Sukmit | Mari Laanemets
Die Ausstellung Hier wäre das Leben leicht thematisiert Fragen des Designs, der Gestaltung von Umgebungen, der formalen Beschaffenheit der Oberflächen, mittels derer die Lebenswelt konstruiert ist: von Textilien zu Text, von Fassaden zu Fonts, von Interieurs zu Straßen und Städten
Mehr lesen
Kuratoren aus Ost- und Mitteleuropa II
- Elena Sorokina. Subjective Events, Sometimes Recorded
- Yevgeny Fiks | Kent Hansen und Jo Zahn (for TV-TV) | Ana Hušman | Gulnara Kasmalieva und Muratbek Djumaliev | Franck Lebovici, Giulia di Leonarda, Armin Linke | REINIGUNGSGESELLSCHAFT | Alexander Vaindorf | Katarina Zdjelar
Umgangssprachlich umfasst der Begriff „Ereignis“ zwei verschiedene Bedeutungen: einmal ein Ereignis, das Grenzen übertritt, oder eines, das sie im Gegenteil bekräftigt.
Mehr lesen
Kunst und Naturwissenschaft III
- Failed Organisms
- Reiner Maria Matysik
Der Berliner Künstler Reiner Maria Matysik beschäftigt sich auf vielfältige Weise mit Konzeptionen zukünftiger Lebewesen und hat in den letzten Jahren an der Schnittstelle zwischen Kunst und Biologie ein eigenes System postevolutionärer Lebensformen entwickelt.
Mehr lesen
Kunst und Naturwissenschaft II
- Transposed nodes
- Marcus Ahlers
Die Arbeiten von Marcus Ahlers funktionieren im Grenzbereich von bildender Kunst und Wissenschaft. Sie erforschen visuelle Metaphern für den menschlichen Körper in seiner Umgebung und nehmen dabei Bezug auf den sozialen und architektonischen Raum
Mehr lesen
Kunst und Naturwissenschaft I
- Senses Alert
- Dmitry Bulatov
Die Gegenwartskunst hat sich bereits vor langer Zeit von einem ausschließlich anthropozentrischen Standpunkt abgewandt. Sie beschäftigt sich augenblicklich im Bereich der Science Art auch mit ökologischen Phänomenen und untersucht die Existenzgrundlage neu entstehender Lebensformen: Sie verbindet Kunst mit Naturwissenschaft.
Mehr lesen
Kuratoren aus Ost- und Mitteleuropa I
- Denisa Kera and Pavel Sedlak. Cosmopolitics
- Josef Bareš | Internet Generation | Jakub Nepraš | Jan Pfeiffer| Pavel Sterec | Pavel Tichon
Die Ausstellung zeigt Projekte aus den vergangenen Jahren, die spielerische und experimentelle künstlerische Strategien präsentieren, die weder rein politisch noch rein technologisch sind.
Mehr lesen
Kunst und Text III
- Prinzenallee Ein Stück ohne Dialoge
- Birgit Szepanski
Birgit Szepanski entwirft in ihren Installationen mit Text und Bild eine eigene Ästhetik des urbanen Raums. Der Ausstellungsraum selbst – Wand, Boden, Fenster und Tür – ist dabei stets Bestandteil der Arbeit. Auf der Grundlage des Spazierengehens…
Mehr lesen
Kunst und Text II
- Ekphrasis
- Christian de Lutz
Die in den letzten Jahren entstandene Serie Source Code Images (Quelltextbilder) basiert auf einer digitalen Collage von Text und Bild. Die entlehnten Textquellen beinhalten HTML- und Java-Texte, neuere Arbeiten operieren mit Exzerpten von Virus-Codes.
Mehr lesen