Die mehrfach preisgekrönte Kunst- und Forschungsplattform Art Laboratory Berlin (ALB) präsentiert interdisziplinäre Kunstprojekte in einem internationalen Kontext. Unser Hauptziel ist die Präsentation, Erforschung, Vermittlung und Publikation von zeitgenössischer Kunst an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie.
News
+++++++ Kommt zur Vernissage unserer kommenden Ausstellung Hackers, Maker, Thinkers am 20. Mai 2022! +++++++ Am 27. – 28. Mai wird die gleichnamige internationale Konferenz dazu stattfinden. +++++++ Und mehr über unser kommendes Programm Hackers, Makers, Thinkers von Regine Rapp, Tuçe Erel, Christian de Lutz und Tengal Drilon finden Sie in diesem Kurator:innengespräch. +++++++
Aktuell


HACKERS, MAKERS, THINKERS
- Collective Experiments in Social Fermenting
- Irene Agrivina | Interspecifics | Pei-Ying Lin | Cammack Lindsey | Constanza Piña Pardo | Rice Brewing Sisters Club
Die Projektreihe bringt Künstlerinnen aus Berlin aus Lateinamerika und Südostasien und Berlin zusammen. In Gruppenausstellungen, Workshops und Performances schlagen wir vor, Kunst als Werkzeug für soziales Empowerment und Wissenserwerb, Zusammenarbeit und Kooperation zu nutzen.
Mehr lesen
HACKERS, MAKERS, THINKERS
- Collective Experiments in Social Fermenting
- Internationale Konferenz (hybrid | on-site mit Livestream)
Das Projekt erörtert künstlerische Ansätze zum Wiederaufbau und zur Wiederbelebung beschädigter sozialer Beziehungen nach der Pandemie. Die internationale Konferenz umfasst Präsentationen von Künstler:innen, derzeit bei ALB ausgestellt, sowie Gastbeiträge aus der künstlerischen und kuratorischen Praxis, Design, Biologie und Anthropologie.
Mehr lesen

HACKERS, MAKERS, THINKERS
- Khipu Dialogues
- Workshop | Constanza Piña Pardo
Der Workshop ist ein offenes Gespräch über Constanzas Khipu-Forschung, die Ungewissheit der Vergangenheit und eine rituelle Verbindung mit den alten Technologien Südamerikas. Beginnend bei Art Laboratory Berlin werden wir originale Khipus in den Archiven des Ethnologischen Museums erforschen.
Mehr lesenMind the Fungi
- Buchpublikation | TU Berlin Hochschulverlag
Das Projekt Mind the Fungi ist ein Citizen Science STEAM-Forschungsprojekt, das aus der Kooperation der Fachgebiete Angewandte und Molekulare Mikrobiologie und Bioverfahrenstechnik der TU Berlin und der Kunst- und Forschungsplattform Art Laboratory Berlin entstanden ist. Die wissenschaftlichen und künstlerischen Wege im Projekt Mind the Fungi, die wir gemeinsam mit der Öffentlichkeit von 2018 bis 2020 einschließlich der Art & Design Residencies gegangen sind, können nun in diesem Buch in Text und Bild nachgezeichnet werden. Es sollte den Bürger:innen eine Möglichkeit zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit in der Pilzbiotechnologie bieten.
Mehr lesen

DIY Hack the Panke
- Art + Science Forschungsprojekt
Die Art Science Gruppe DIY Hack the Panke hat sich zum Ziel gesetzt, den Fluss Panke auf lebende Organismen zu untersuchen und seine komplexe Geschichte der menschlichen Nutzung kritisch zu beleuchten. Wir bieten öffentliche Workshops zu Themen wie Flussflora, -fauna und Mikrobiologie; Biomaterial und künstlerische Forschung; Mikroplastik und mehr.
Mehr lesen
Mind the Fungi
- Art + Science Forschungsprojekt
Das Projekt Mind the Fungi widmet sich der Erforschung heimischer Pilze und aktueller Pilzbiotechnologie und erweitert wissenschaftliche Forschung mit künstlerischer und designbasierter Forschung sowie Citizen Science. Ziel ist es, neue Ideen und Technologien für pilz- und flechtenbasierte Materialien zu entwickeln.
Mehr lesen