Ausstellung

TERRA XENOBIOTICA

  1. Artistic Research
  2. Saša Spačal
Veranstaltung Talk

Permeable Bodies

  1. Performing the Sublime Sea of Co-Mattering
  2. Online-Talk | Mit Mary Maggic
Veranstaltung Talk, Workshop

Permeable Bodies

  1. Sticking with the Trouble
  2. Workshop | Mit Mary Maggic (vor Ort!)
Veranstaltung Workshop

PERMEABLE BODIES

  1. We’re not Lobsters! Queering, Decolonizing and Hacking Menstruation
  2. Workshop | Mit Flo Razoux und Aouefa Amoussouvi

Die mehrfach preisgekrönte Kunst- und Forschungsplattform Art Laboratory Berlin (ALB) präsentiert interdisziplinäre Kunstprojekte in einem internationalen Kontext. Unser Hauptziel ist die Präsentation, Erforschung, Vermittlung und Publikation von zeitgenössischer Kunst an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie.

News

+++++++ Art Laboratory Berlin lädt ein zu einer neuen Reihe – Permeable Bodies (Durchlässige Körper) – zu künstlerischen und feministischen Erkundungen über Verkörperung und Identität im Wandel sowie einer Untersuchung unserer Verbindung und Interaktion mit der Umwelt um uns herum. Mit Lesegruppen, Vorträgen, Workshops und Podcasts stellen wir Narrative der Durchlässigkeit vor, um eine poetische (post)natürliche Geschichte des Frauseins im Jahr 2023 zu skizzieren. Das ganze Programm ist HIER einsehbar. ++++++++ Art Laboratory Berlin freut sich, die Einzelausstellung der Bio Medien-Künstlerin Saša Spačal mit der neuen künstlerischen Arbeit TERRA XENOBIOTICA (2023) zu präsentieren, die auf ihrer aktuellen künstlerischen Forschung basiert. Spačals Projekt wurde von Art Laboratory Berlin produziert, mit Unterstützung vom Rillig Lab | Pflanzenökologie, FU Berlin. Die neu produzierte Arbeit wurde unterstützt durch den Berliner Senat. Mehr Informationen, Bilder und Link zur Presseberichterstattung HIER. ++++++++ Wir freuen uns über das ausführliche Porträt von Art Laboratory Berlin im Berliner Tagesspiegel, unter der Rubrik FORSCHUNG (Print/Online). Eine große Anerkennung für die Arbeit von ALB als internationale Kunst- und Forschungsplattform! Der Online-Text kann HIER gelesen werden. ++++++++

Aktuell

Ausstellung

TERRA XENOBIOTICA

  1. Artistic Research
  2. Saša Spačal
10. November – 4. Februar 2024

Art Laboratory Berlin freut sich, die Einzelausstellung der Bio Medien-Künstlerin Saša Spačal mit der neu produzierten künstlerischen Arbeit „Terra Xenobiotica“. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Kulturtheoretikerin Ali Sperling realisiert und von Art Laboratory Berlin unterstützt und produziert. Weitere Unterstützer:innen sind das Rillig Lab | Plant Ecologies, Institut für Biologie, die Freie Universität Berlin, die Technische Universität Berlin und das Slowenische Kulturzentrum Berlin – SKICA Berlin.

Mehr lesen
Veranstaltung Talk

Permeable Bodies

  1. Performing the Sublime Sea of Co-Mattering
  2. Online-Talk | Mit Mary Maggic
22. November 2023 (online)

Biohacking-Methoden erzeugen ein existenzielles Wissen über unsere Körper und unsere Umwelt, die kollektive Strategien entstehen lassen, die uns wiederum aus den ökologischen Ruinen heraushelfen können. Der Vortrag beschreibt, wie Biohacking als eine xenofeministische Praxis der Fürsorge unweigerlich zu einer Form der Weltgestaltung führen kann.

Mehr lesen
Veranstaltung Talk, Workshop

Permeable Bodies

  1. Sticking with the Trouble
  2. Workshop | Mit Mary Maggic (vor Ort!)
26. November 2023 (vor Ort!) Der Workshop ist bereits ausgebucht.

Der Workshop erforscht die Anwendung von „Klebrigkeit“ als Praxis und Diskurs für Widerstand, Unordnung und fremdes Wissen. In einer Reihe von Übungen, die das Plündern, das blinde Erspüren und das Kochen mit dem Klebrigen beinhalten, lassen sich die Teilnehmenden auf den verwickelten Klebstoff ein, der uns an ungehorsame Beziehungen bindet, egal wie sehr wir versuchen, sie zu trennen.

Mehr lesen
Veranstaltung Veranstaltungsreihe

PERMEABLE BODIES

  1. Programmübersicht
  2. Eine Reihe mit Lesegruppen, Talks, Workshops und Podcasts
Mai – Dezember 2023
Art Laboratory Berlin lädt ein zu einer neuen Reihe – Permeable Bodies (Durchlässige Körper) – zu künstlerischen und feministischen Erkundungen über Verkörperung und Identität im Wandel sowie einer Untersuchung unserer Verbindung und Interaktion mit der Umwelt um uns herum. Mit Lesegruppen, Vorträgen, Workshops und Podcasts stellen wir Narrative der Durchlässigkeit vor, um eine poetische (post)natürliche Geschichte des Frauseins im Jahr 2023 zu skizzieren. Die Veranstaltungen erörtern unterschiedliche Vorstellungen von Durchlässigkeit aus künstlerischer, medizinischer, soziopolitischer und phänomenologischer Sicht. Mehr lesen
Veranstaltung Festival

MATTER OF FLUX

  1. Festival
  2. Frauen/ FLINTA* in Kunst, Wissenschaft und Technologie
15. – 18. Juni 2023
Das viertägige Festival MATTER OF FLUX präsentierte ein dichtes Programm von und für Frauen/ FLINTA* in Kunst, Wissenschaft und Technologie mit Podiumsdiskussionen, Lectures, zahlreichen Workshops, Lesegruppen und anderen Aktivitäten sowie Ausstellungs-, Künstlerinnenatelier- und Laborbesuche. Das Festival wurde großzügig unterstützt durch das Programm Neustart Kultur von Kunstfonds und fand in Kooperation mit FEMeeting statt. Die vielfältigen Formate des Festivalprogramms basierten auf den Ergebnissen mehrerer Vorbereitungstreffen im Jahr 2023 mit mehr als 40 internationalen Berliner Frauen/ FLINTA*, Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Kulturschaffenden aus dem Globalen Norden und dem Globalen Süden. Schauen Sie sich hier das Programm und viele Bilder des Festivals an. Mehr lesen
Publikation | wissenschaftlicher Aufsatz
  1. Über menschliche und nichtmenschliche Akteur*innen
  2. Aufsatz | Regine Rapp
April 2022
In ihrem theoretischen Text untersucht Regine Rapp ausgewählte künstlerische Positionen, die mit dem Konzept des more-than-human verbunden sind: „So unterschiedlich ihre künstlerischen Strategien, Formate und ästhetischen Kriterien auch sind, so vereint die künstlerischen Positionen das Interesse an Auffassungen von Handlungsfähigkeit und Empfindungsvermögen nichtmenschlicher Wesen. Damit gehen Ideen menschlich-nichtmenschlicher Kommunikationsformen sowie eine kritische Revision von Intelligenz-Definitionen einher, erweitert durch Konzepte des Posthumanismus und des Material Turn.“ Mehr lesen
Forschung

SONIC ECOLOGIES

  1. Podcast-Serie
Mai 2023 – laufend

Art Laboratory Berlin freut sich, den neuen Podcast-Kanal SONIC ECOLOGIES zu starten, der von Tuçe Erel konzipiert und von Korhan Erel komponiert und produziert wird. Jedes Jahr hat der Podcast ein spezielles Thema, der Schwerpunkt von 2023 ist verbunden mit der Serie Permeable Bodies. Dafür interviewen Regine Rapp, Christian de Lutz und Tuçe Erel Künstler:innen und Wissenschaftler:innen.

Mehr lesen
Forschung

Terra Xenobiotica or How to Belong

  1. Artistic Research
  2. Saša Spačal
Herbst 2022 + Herbst 2023

In den Monaten Oktober und November 2022 betreibt die Bio-Medienkünstlerin Saša Spačal künstlerische Forschung für ihr neues Projekt „Terra Xenobiotica or How to Belong“ im Labor der Rillig-Gruppe | Ökologie der Pflanzen, Institut für Biologie, FU Berlin und bei Art Laboratory Berlin. In ihrem Projekt erkundet Spačal künstlerisch die Ökologie des Bodens.

Mehr lesen

Newsletter