Die mehrfach preisgekrönte Kunst- und Forschungsplattform Art Laboratory Berlin (ALB) präsentiert interdisziplinäre Kunstprojekte in einem internationalen Kontext. Unser Hauptziel ist die Präsentation, Erforschung, Vermittlung und Publikation von zeitgenössischer Kunst an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie.
News
+++++++
Neue Podcast-Ausgabe mit Künstlerin und Professorin Ionat Zurr.
Staffel 2 von Sonic Ecologies schließt mit einem Gespräch zwischen Ionat Zurr und Regine Rapp ab. Sie diskutieren das Phonomen der biologischen Kunst, die Komplexität lebender Materie durch transdisziplinäre Forschung, Bildung und Produktion und reflektieren dabei kritisch Aspekte der Biopolitik. Das Gespräch basiert auf Zurrs künstlerischer Praxis und künstlerischer Forschung, ihrer Rolle als Direktorin von SymbioticA und Kunstprofessorin. Das Gespräch von 45 Minuten fand am 16. Oktober 2024 in Berlin statt. Podcast hier hören!
+++++++
Treffen Sie die Künstlerin Helena Nikonoloe in ihrer aktuellen Winter-Atelier-Residenz bei Art Laboratory Berlin am So, den 2. Februar 2024 zwischen 14 – 18 Uhr. In ihrem Vortrag (16 Uhr) wird sie darlegen, wie künstlerische Praktiken zentralisierte Kontrollsysteme in Frage stellen können, und zwar anhand von zwei ihrer aktuellen Projekte, die sie während ihrer Winter-Atelier-Residenz bei Art Laboratory Berlin weiterentwickelt. Das erste Projekt deckt verborgene Machtstrukturen auf, die in generativen KI-Systemen auf der Grundlage von Large Language Models eingebettet sind, indem es deren Voreingenommenheit gegenüber politischen Ideologien untersucht. Ihre Untersuchung zeigt, wie diese Technologien gesellschaftliche Ungleichheiten reflektieren und verstärken. Das zweite Projekt dezentralisiert Kommunikationsnetzwerke, um Internetabschaltungen und Überwachung in gefährdeten Umgebungen entgegenzuwirken. Mehr Informationen hier.
+++++++
Aktuell
Guerilla Wearables | Politics of LLMs
- Winter-Studio-Residenz 2025
- Helena Nikonole
Die aktuelle Winter-Studio-Residenz bei ALB übernimmt Helena Nikonole. Sie ist New Media-Künstlerin, unabhängige Kuratorin, Forscherin und Dozentin, die in ihrer Arbeit die Überschneidung von Kunst und Technologie erforscht. Zu ihren Interessensgebieten gehören Biosemiotik, Hacktivism und Künstliche Intelligenz, ein Thema, das sie seit 2016 erforscht und kritische und künstlerische Ansätze für dieses sich schnell entwickelnde Feld entwickelt.
Mehr lesenHACKING NETWORKS
- Open Studio und Talk
- Helena Nikonole | Winter-Residenz
Treffen Sie die Künstlerin Helena Nikonole in ihrer derzeitigen Winter-Atelier-Residenz bei Art Laboratory Berlin. In ihrem Vortrag wird sie darlegen, wie künstlerische Praktiken zentralisierte Kontrollsysteme durch zwei ihrer aktuellen Projekte in Frage stellen können, die sie während ihrer Winterresidenz weiterentwickelt. Ein Projekt beschäftigt sich mit generativen KI-Systemen und politischen Vorurteilen; das andere Projekt erforscht dezentrale Kommunikationsnetzwerke.
Mehr lesenOUT OF BALANCE
- BioArt-Workshop
- Mit Fara Peluso, Helena Nikonole, Karine Bonneval, Regine Rapp und Christian de Lutz
Auf Einladung des Goethe-Instituts Saudi-Arabien und der Alliance française d’Arabie saoudite/ Embassade francaise kuratierte ALB in Zusammenarbeit mit dem Gharem-Studio das erste BioArt-Labor in Riyadh: In drei praktischen Workshops wurden Techniken der künstlerischen Arbeit mit biologischen Organismen vorgestellt, und in fünf intensiven theoretischen Seminareinheiten wurden Geschichte, Methodik und Biopolitik von BioArt diskutiert.
Mehr lesenZOOM IN!
- Aktuelle Kollaborationen zwischen Kunst, Biologie, Musik und Anthropologie
- Paneldiskussion | Mit Isabel Bredenbröker, Adam Pultz, India Mansour, Sybille Neumeyer, Regine Rapp und Christian de Lutz
MATTER OF FLUX
- Art, Biopolitics, and Networks with Care
- Buchpublikation | Art Laboratory Berlin
SONIC ECOLOGIES
- Podcast-Serie
Art Laboratory Berlin freut sich, in den Jahren 2023 und 2024 den Podcast-Kanal SONIC ECOLOGIES produziert zu haben. Die Podcast-Reihe wurde von Tuçe Erel konzipiert, Komposition und Produktion stammen von Korhan Erel. Jedes Mitglied des Kurator:innenteams – Regine Rapp, Christian de Lutz, Tuçe Erel – interviewte Künstler:innen und Wissenschaftler:innen.
Mehr lesenKonferenzen | Symposia
- Interdisziplinäre Forschung bei Art Laboratory Berlin
Seit mehr als zehn Jahren vertieft Art Laboratory Berlin forschungsbasierte Projekte durch internationale Konferenzen und interdisziplinäre Symposien, als nachhaltige theoretische Ergänzung zu Ausstellungsprojekten, Seminaren und Workshops.
Mehr lesen