Ausstellung

VICIOUS CYCLE

  1. Artistic Research on Climate Crisis
  2. Cammack Lindsey | Gülşah Mursaloğlu | Sybille Neumeyer
Veranstaltung

PERMEABLE BODIES

  1. Reading Group UNBORN0x9
  2. OPEN CALL | Reading Group ECTOGENESIS, mit Elizabeth Chloe Romanis
Veranstaltung

IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM

  1. Research in Art, Science and Humanities
  2. Mit Louise Mackenzie und Kathy High
Ausstellung

MATTER OF FLUX

  1. Artistic Research
  2. WhiteFeather Hunter | Lyndsey Walsh | Shu Lea Cheang mit Ewen Chardronnet

Die mehrfach preisgekrönte Kunst- und Forschungsplattform Art Laboratory Berlin (ALB) präsentiert interdisziplinäre Kunstprojekte in einem internationalen Kontext. Unser Hauptziel ist die Präsentation, Erforschung, Vermittlung und Publikation von zeitgenössischer Kunst an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie.

News

+++++++ BITTE UM SOLIDARITÄT: Am 6. Februar 2023 verursachten mehrere Erdbeben der Stärke 7,7 und 7,6 innerhalb von 9 Stunden in Kahramanmaraş verheerende Zerstörungen im Südosten der Türkei und im Norden Syriens. Es gibt mehrere unabhängige Organisationen in der Türkei und in Syrien, die vor Ort arbeiten und den Menschen helfen, in diesem harten Winter zu überleben, mehr Informationen HIER. ++++++++

Aktuell

Ausstellung

VICIOUS CYCLE

  1. Artistic Research on Climate Crisis
  2. Cammack Lindsey | Gülşah Mursaloğlu | Sybille Neumeyer
3. März – 30. April 2023

Die Ausstellung bezieht sich auf den geschlossenen Kreislauf von menschlicher Umweltverschmutzung und deren Rückführung in den menschlichen und nichtmenschlichen Körper. In ihren forschungsorientierten Arbeiten befassen sich die Künstlerinnen mit dem Problem von Mikroplastik im Boden, den Auswirkungen des Klimawandels und den Folgen übermäßiger landwirtschaftlicher Aktivitäten auf Wasser, Boden, Tiere und Wildtiere.

Mehr lesen
Veranstaltung Colloquium

IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM

  1. Research in Art, Science and Humanities
  2. Mit Louise Mackenzie und Kathy High
18. April 2023

Das Kolloquium richtet sich an ein internationales, interdisziplinäres Forschungspublikum, um vergangene, aktuelle oder zukünftige Projekte von Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Kurator:innen oder Herausgeber:innen aus den Bereichen Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften vorzustellen und zu diskutieren.

Mehr lesen
Ausstellung

MATTER OF FLUX

  1. Artistic Research
  2. WhiteFeather Hunter | Lyndsey Walsh | Shu Lea Cheang mit Ewen Chardronnet
26. Mai – 9. Juli 2023

Die ausgestellten Kunstwerke reflektieren kritisch über Natur, Materialität und Gesundheit weiblicher und nichtbinärer Körper durch künstlerische und wissenschaftliche Forschung: Sie erforschen die Verwendung von Menstruationsserum für Gewebekulturen, schlagen neue Formen der Pflege im Kontext weiblicher und nichtbinärer Gesundheit vor und diskutieren traditionelle und neue Möglichkeiten der Reproduktion.

Mehr lesen
Veranstaltung Open Call

PERMEABLE BODIES

  1. Reading Group UNBORN0x9
  2. OPEN CALL | Reading Group ECTOGENESIS, mit Elizabeth Chloe Romanis
Bitte jetzt bewerben!
Dies ist ein OPEN CALL: Im Rahmen unserer neuen Reihe PERMEABLE BODIES startet Art Laboratory Berlin eine Reihe von Online-Lesegruppen als Fork-Out-Projekt von UNBORN0x9, die in der Ausstellung Matter of Flux gezeigt werden. Die erste Reading Group ECTOGENESIS wird von Dr. Elizabeth Chloe Romanis geleitet. UNBORN0x9 wurde von Shu Lea Cheang und Ewen Chardronnet in Zusammenarbeit mit Future Baby Production initiiert und reflektiert die technologisch-wissenschaftlichen Entwicklungen in der Geburtsmedizin, ihre sozialen, kulturellen, philosophischen und zukünftigen Implikationen und bietet einen künstlerischen Blick auf die Forschung im Entstehunsgprozess. Im Zeitraum 2021-2022 war UNBORN0x9 Teil der EU-Plattform ART4MED.eu, die sich auf einen methodischen Rahmen konzentriert, der die Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen, Gesundheits- und Biomedizinforscher:innen fördert. Die Online-Lesegruppe zielt darauf ab, einen grenzüberschreitenden Wissensaustausch zu ermöglichen – über Nationen, Rassen, Geschlechter, reale und virtuelle Grenzen hinweg. Für die Studien zu drei spezifischen Themen – Ultraschall, Ektogenese, Leihmutterschaft – umfasst die Online-Webplattform Lesematerialien, Co-Writing-Pads und Online-Chats als mehrere Schnittstellen. Die von einer/ einem LEITERIN mit 10 registrierten LESER:INNEN geleitete Online-Lesegruppe zielt auf vertiefte Forschung/ Studien ab und möchte die öffentliche Debatte über diese Themen anregen. Bitte hier weiterlesen und bewerben! Mehr lesen

Veranstaltung Call for Help

Aufruf | Solidarität

  1. Wir bitten um Ihre Solidarität mit den Betroffenen des Erdbebens in der Türkei und Syrien
Unterstützung benötigt
Am 6. Februar 2023 verursachten mehrere Erdbeben der Stärke 7,7 und 7,6 innerhalb von 9 Stunden in Kahramanmaraş verheerende Zerstörungen im Südosten der Türkei und im Norden Syriens. Wir sind traurig und solidarisch mit den Menschen, die ihre Familien, Freunde und Häuser bei diesen Katastrophen verloren haben, und wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es wichtig ist, Menschen in Not zu unterstützen. Es gibt mehrere unabhängige Organisationen in der Türkei und in Syrien, die vor Ort arbeiten und den Menschen helfen, in diesem harten Winter zu überleben. Innerhalb von 9 Stunden sind Millionen von Menschen obdachlos geworden. Jeder noch so kleine Cent würde helfen, die derzeitigen Notunterkünfte zu unterstützen. Hier sind einige Organisationen, die Sie unterstützen können. Die Liste wurde von Collective Cukurcuma zusammengestellt, einem engen Freund von unserer ALB-Teamkollegin Tuçe Erel. Mehr lesen
Publikation | Anthologie
  1. Buchpublikation | TU Berlin Hochschulverlag
Dezember 2020
Das Projekt Mind the Fungi ist ein Citizen Science STEAM-Forschungsprojekt, das aus der Kooperation der Fachgebiete Angewandte und Molekulare Mikrobiologie und Bioverfahrenstechnik der TU Berlin und der Kunst- und Forschungsplattform Art Laboratory Berlin entstanden ist. Die wissenschaftlichen und künstlerischen Wege im Projekt Mind the Fungi, die wir gemeinsam mit der Öffentlichkeit von 2018 bis 2020 einschließlich der Art & Design Residencies gegangen sind, können nun in diesem Buch in Text und Bild nachgezeichnet werden. Es sollte den Bürger:innen eine Möglichkeit zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit in der Pilzbiotechnologie bieten. Mehr lesen
Veranstaltung Konferenz

HACKERS, MAKERS, THINKERS

  1. Collective Experiments in Social Fermenting
  2. Internationale Konferenz (hybrid | on-site mit Livestream)
27. – 28. Mai 2022

Das Projekt erörtert künstlerische Ansätze zum Wiederaufbau und zur Wiederbelebung beschädigter sozialer Beziehungen nach der Pandemie. Die internationale Konferenz umfasst Präsentationen von Künstler:innen, derzeit bei ALB ausgestellt, sowie Gastbeiträge aus der künstlerischen und kuratorischen Praxis, Design, Biologie und Anthropologie.

Mehr lesen
Forschung

Terra Xenobiotica or How to Belong

  1. Artistic Research
  2. Saša Spačal
Herbst 2022 + Herbst 2023

In den Monaten Oktober und November 2022 betreibt die Bio-Medienkünstlerin Saša Spačal künstlerische Forschung für ihr neues Projekt „Terra Xenobiotica or How to Belong“ im Labor der Rillig-Gruppe | Ökologie der Pflanzen, Institut für Biologie, FU Berlin und bei Art Laboratory Berlin. In ihrem Projekt erkundet Spačal künstlerisch die Ökologie des Bodens.

Mehr lesen

Newsletter