PERMEABLE BODIES
- Reading Group UNBORN0x9
- OPEN CALL | Reading Group ECTOGENESIS, mit Elizabeth Chloe Romanis

IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM
- Research in Art, Science and Humanities
- Mit Louise Mackenzie und Kathy High


Vicious Cycle
- Artistic Research on Climate Crisis
- Talk | Mit Cammack Lindsey und Charlotte Schampera


Im Rahmen der Ausstellung Vicious Cycle, findet am 26. März ein Künstlergespräch von Cammack Lindsey, zusammen mit der Wissenschaftlerin Charlotte Shampera (TU Berlin, Water Quality Engineering) statt..
Cammack Lindsey’s Wem gehört die Welt? ist eine ortsspezifische Klanginstallation, die auf den laufenden Recherchen der Künstlerin zum Berliner Müggelsee basiert. Sie zeigt Microcystis aeruginosa und Wasserproben des Müggelsees in amorphen Behältern in einem Netzwerk, das von den Kolonieformationen des am häufigsten toxinproduzierenden Cyanobakteriums Microcystis inspiriert ist.
Mehr lesenInspired by…
- Reading Club
- Mit der Gast-Künstlerin Gülşah Mursaloğlu


IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM
- Research in Art, Science and Humanities
- Mit Cristin Millett und Cynthia White


Aufruf | Solidarität
- Wir bitten um Ihre Solidarität mit den Betroffenen des Erdbebens in der Türkei und Syrien

Echoes from Waterlands
- Präsentation der Winter Studio-Residencies
- Fara Peluso | Sarah Hermanutz

In Progress… and Inspired by…
- Colloquium + Reading Club
- Rückblick auf 2022


PANKE INTERVENTIONS
- Koji Workshop
- Workshop | ink Agop


TERRA XENOBIOTICA OR HOW TO BELONG
- Artist Talk | Saša Spačal


Inspired by…
- Reading Club
- Mit den Gast-Künstler:innen von Interspecifics


PANKE INTERVENTIONEN
- Notes on Somatodelia
- Artist Talk | Tad Ermitaño


PANKE INTERVENTIONS
- Algature Workshop
- Workshop | Fara Peluso


IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM
- Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
- Mit Saša Spačal und Joana MacLean


Archiv

PANKE INTERVENTIONS
- Programmübersicht
- Veranstaltungsreihe mit Künstler:innen und Naturwissenschaftler:innen
Wir nutzen den Fluss Panke in Berlin-Wedding als Arterie für eine Reihe von interdisziplinären partizipativen Workshops und Gesprächen mit Künstler:innen und Wissenschaftler:innen: Wir entwerfen Zukunftsvisionen über eine grün(er)e Welt, erforschen mögliche Taphonomien von Müll, diskutieren über Wege und Herkunft von Lebensmitteln und tauschen uns über kulturelle Untersuchungen und Geschichten aus.
Mehr lesen

PANKE INTERVENTIONS
- The Materiality of Ghosts
- Workshop | Cammack Lindsey
In diesem Workshop werden wir Geister in Bezug auf historische und ökologische Relikte mit intimen Gesprächen, Lesungen und geschriebenen Gedichten erkunden. Wir werden mit unseren Stimmen und Harmonien experimentieren, während wir unsere Atmung und Körperresonanz untersuchen und unsere Geschichten in einer Performance zu verdichten.
Mehr lesen

Inspired by…
- Reading Club
- Mit Gast-Künstlerin SU Yu Hsin
Inspired by… ist eine Veranstaltungsreihe, ein hybrides Format, das sich aus Lesegruppe und Künstler:innengesprächen zusammensetzt. In jeder Sitzung wählt ein:e eingeladene:r Künstler:in einen bestimmten Text aus, der für die jeweilige künstlerische Praxis oder ein Projekt inspirierend ist, das sie / er auch vorstellt.
Mehr lesen

PANKE INTERVENTIONS
- Wetland Ecologies: Life in Transitional Zones
- Workshop | Sarah Hermanutz, India Mansour, Fara Peluso
Im Workshop werden das Trio – Künstlerin, Designer und Biologin – die Teilnehmenden mit dem Fluss Panke und der sich verändernden Wahrnehmung von Feuchtgebieten und essentiellen Ökosystemen vertraut machen. Dies geschieht durch Verortung, Storytelling, Kontextualisierung, Erfahrung, Entnehmen und Untersuchung von Proben und Kollaboration.
Mehr lesen

HACK THE PANKE Festival
- Reflecting Symbiosis
- Walk & Talk | Saša Spačal und Matthias Rillig
In unserer letzten Veranstaltung des Festivals wird uns die Künstlerin Saša Spačal in ihre künstlerische Forschung über Symbiose und Verflechtungen zwischen den Arten einführen. Der Ökologe Matthias Rillig wird uns einen Einblick in seine Forschung über die Symbiose von arbuskulären Mykorrhizapilzen mit Pflanzen.
Mehr lesen

PANKE INTERVENTIONS
- Taphonomy of Trash
- Workshop | Kat Austen
Auf der Grundlage der Open Artistic Research Platform des Palaeoplasticene-Projekts werden die Teilnehmenden in das Konzept der ‚zufälligen Taphonomie‘ eingeführt und erforschen die Vergänglichkeit der organischen Existenz und die Beziehung der Menschen zu langlebigen Materialien wie Kunststoff.
Mehr lesen
HACK THE PANKE Festival
- Programmübersicht
- Festival mit Künstler:innen und Naturwissenschaftler:innen
Herzlich willkommen zum HACK THE PANKE Festival über Kunst, Wissenschaft und Sound in Berlin Wedding im Sommer 2022. Das Festival findet im Rahmen des Programms Draussenstadt Call for Action statt; alle Veranstaltungen sind kostenlos. Für die Teilnahme an den Workshops bitte anmelden.
Mehr lesen

HACK THE PANKE Festival
- Mycelium Radio
- Workshop & Performance | Martin Howse
In einer Reihe von experimentellen Situationen untersuchen wir ein neues vernetztes Imaginäres, der einzelne Organismus des Pilzmyzels, in Beziehung zu lokalen, globalen und universellen elektromagnetischen Signalen. In diesem zweitägigen Workshop werden wir DIY-Radioempfänger und skulpturale Antennen bauen.
Mehr lesen

PANKE INTERVENTIONS
- Kentanggung
- Workshop & Lecture | Ariel Orah und Michelle Lai (Soydivision)
In diesem partizipatorischen Workshop erkunden wir das Spektrum der Geschichten und Vorstellungen, die die Kartoffel als Samen der Sehnsucht und des Vergnügens in sich birgt, indem wir die historischen und migratorischen Wege der Kartoffel nachzeichnen.
Mehr lesen

IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM
- Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
- Mit Margherita Pevere und Dolores Steinman
Das Kolloquium richtet sich an ein internationales, interdisziplinäres Forschungspublikum, um vergangene, aktuelle oder zukünftige Projekte von Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Kurator:innen oder Herausgeber:innen aus den Bereichen Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften vorzustellen und zu diskutieren.
Mehr lesen

HACK THE PANKE Festival
- Rituals and Reflections
- Walk & Talk | Nenad Popov & James Whitehead
Mit dem Medien- und Klangkünstler und dem Biologen werden wir die Auswirkungen von Dürre und Klimastress auf den Fluss Panke untersuchen. Wie hat sich der niedrige Wasserstand auf die nahe gelegenen Böden und die Vegetation ausgewirkt? Welche Spuren der städtischen Zivilisation – wie Müll, aber auch Flussbau – werden freigelegt?
Mehr lesen

HACK THE PANKE Festival
- Meandering – Or, the Rights to Flow
- Walk & Talk | Sybille Neumeyer & India Mansour
Gemeinsam mit der mikrobiellen Ökologin India Mansour und der Künstlerin Sybille Neumeyer gehen die Teilnehmenden den ständigen Veränderungen des Flusses, der Panke, auf die Spur, und setzen sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und möglichen Zukunft des Flusses auseinander.
Mehr lesen

HACK THE PANKE Festival
- From Here to Ear: Sound Exploration
- Workshop | Tad Ermitaño
Der Workshop ist eine klangkünstlerische Aktivität, die die Teilnehmenden einlädt, ihrer Umgebung bewusst zuzuhören. Das Zuhören wird als eine Art des Denkens zu einem Akt der Reflexion umgestaltet. Sonifikation ist eine Möglichkeit, Daten und die Welt neu zu erleben.
Mehr lesen

HACK THE PANKE Festival
- Tales of Weird Science and Cosmic Covenants
- Film Screening | Tad Ermitaño
Tad Ermitaño wird einige seiner Film- und Videoarbeiten zeigen, die ein unruhiges Feld skizzieren, in dem eine Leichtigkeit im Umgang mit Technologie mit einer Art postkolonialer Schuld kollidiert, die mit dem Kopf gegen die Grenzen des Empirismus stößt.
Mehr lesen

HACK THE PANKE Festival
- Methods of Extraction: Exploring Piezo-Electricty and Hydrophones for Non(Less) Invasive Uses for Data Collection
- Workshop | Cammack Lindsey
In diesem Workshop machen wir piezoelektrischen Kristalle für die Öffentlichkeit zugänglich und denken kritisch über die Entwicklung dieser Werkzeuge nach. Beim Sammeln von Daten betreten einen wässrigen Raum, der aus nichtmenschlichen Organismen und Leben besteht.
Mehr lesen