Ausstellungen

Ausstellung

CAPSIZE CHRONICLES

  1. Art, Science, and the Oceanic World
  2. Rachel Mayeri
27. September - 19. Oktober 2025
Art Laboratory Berlin lädt herzlich ein, die in Los Angeles lebende Künstlerin Rachel Mayeri und ihr neuestes Werk R/P FLIP R.I.P. kennenzulernen, das mit dieser Einzelausstellung die Europapremiere feiert. Kommt zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 26. September 2025 um 20 Uhr; die Künstlerin ist anwesend. Rachels neue experimentelle neue Videoarbeit handelt von R/P FLIP, kurz für Research Platform FLoating Instrument Platform (1962-2023), eine weltberühmte nautische Rarität, die sich um 90 Grad dreht und so zu einer bewohnbaren Boje für die Erforschung des Ozeans wird. Das FLIP wurde für Stabilität konzipiert, um die Akustik in einem turbulenten Ozean zu untersuchen, doch ironischerweise ist sein Inneres fließend und sowohl für das Leben in horizontaler als auch in vertikaler Ausrichtung gebaut. In der Kunstinstallation aktivieren Performer*innen die Architektur des FLIP als Spielplatz der Desorientierung: Böden werden zu Wänden und Türen zu Löchern. Erweitert durch Militär- und Ozeanografie-Filme wird der FLIP-Film zu einer Plattform für konzeptionelle Umkehrungen: Landratten begegnen sozusagen der fremden Welt des Ozeans und dem Wandel der Ozeanografie – vom Militarismus bis hin zur Ökologie. R/P FLIP R.I P. wurde im Auftrag der von Getty gesponserten Ausstellung PST Art: Art & Science Collide in Südkalifornien von der Künstlerin Rachel Mayeri geschaffen und ist derzeit als dreikanalige Videoinstallation im Birch Aquarium am Scripps Institute of Oceanography in San Diego, Kalifornien, zu sehen. Mehr lesen
Ausstellung

Fermenting Textiles

  1. Weaving Together Traditional Craft, Anthropology, Microbiology, and Art
  2. Adama Séré, Laurence Douny, Regine Hengge, Pauline Agustoni, Satomi Minoshima
16. Mai - 6. Juli 2025
Fermenting Textiles ist ein inter- und transdisziplinäres Forschungs- und Ausstellungsprojekt, das die aktive Materie in den Mittelpunkt stellt: Es verbindet Anthropologie, Mikrobiologie und Kunst mit Beiträgen von Kunsthandwerker:innen, Anthropolog:innen, Naturwissenschaftler:innen und Künstler:innen sowie mehr-als-menschliche Akteur:innen. Fermenting Textiles erforscht die Fermentierung von Textilien in Schlamm und Pflanzenmaterial, um komplexe Färbungen für verschiedene Verwendungszwecke herzustellen – von traditionellen Jagdhemden in Burkina Faso bis zum Färben von Kimono-Seide in Japan. Es handelt sich jeweils um ein handwerkliches Verfahren mit faszinierenden traditionellen Verwendungen und Bedeutungen. In beiden Fällen werden natürliche chemische und biologische Prozesse genutzt, um einzigartige ästhetische und medizinische Ergebnisse zu erzielen. Mehr lesen
Ausstellung

Queer Sonic Fingerprint

  1. Transdisciplinary Research
  2. Isabel Bredenbröker und Adam Pultz
20. Oktober - 1. Dezember 2024
Wie klingen Körper? Und wie können Kulturgüter (cultural belongings) in ethnologischen Museumssammlungen durch unerwartete queere Verwandtschaftsbeziehungen in Schwingungen versetzt werden? In der interaktiven Audioinstallation Queer Sonic Fingerprint von Klangkünstler* Adam Pultz und Anthropolog*in Isabel Bredenbröker werden nicht-normative Beziehungen rund um ethnologische Sammlungen und darüber hinaus spekulativ erfahrbar. Die Installation verstärkt die Materialität der Sammlung akustisch durch Klang-Fingerabdrücke: Abbildungen der einzigartigen akustischen Eigenschaften von Körpern. In einer transdisziplinären Begegnung mit Audiobearbeitung und evolutionäre KI erwecken dynamisch wechselnde Fingerabdrücke ausgewählte Teile von Museumssammlungen in einer mehrkanaligen Klangökologie zum Leben. Mehr lesen
Ausstellung

Colour Topographies

  1. Artistic Research
  2. Käthe Wenzel
31. August - 6. Oktober 2024
Ortsspezifische Farben verbinden Farbe und Ort in einer Form der topografischen Wahrnehmung durch lokale Farbe. Welche farbgebenden Pflanzen und Mineralien finden sich an diesem Ort, wie lässt er sich durch Farbe wahrnehmen oder begreifen? Das Projekt erkundet Themen wie Plant Blindness, Stadtökologie, Mapping, Bio-Invasivität und Migration bis hin zu Zero Waste, Queer Ecologies und zwischenartliche Kooperation. Mehr lesen

Archiv

diagram with circles, squares and different letters, alphabets and characters. text: Riso Test Chart no. 16 people viewing an exhibition
Ausstellung

Intermediate Objects

  1. Künstlerische Forschung
  2. Kristina Stallvik
24. Februar - 24. März

Intermediate Objects ist der erste Höhepunkt der multidisziplinären, praxisbasierten Forschung der Künstler:in Kristina Stallvik über Ökosysteme des unabhängigen Verlagswesens. Die Werke in der Ausstellung sind sowohl eine Dokumentation von Stallviks investigativen Dialogen als auch eine Vermittlung der sozialen und materiellen Geschichte des Risographendrucks.

Mehr lesen
The flower
Ausstellung

TERRA XENOBIOTICA

  1. Artistic Research
  2. Saša Spačal
10. November - 4. Februar 2024

Art Laboratory Berlin freut sich, die Einzelausstellung der Bio Medien-Künstlerin Saša Spačal mit der neu produzierten künstlerischen Arbeit „Terra Xenobiotica“. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Kulturtheoretikerin Ali Sperling realisiert und von Art Laboratory Berlin unterstützt und produziert. Weitere Unterstützer:innen sind das Rillig Lab | Plant Ecologies, Institut für Biologie, die Freie Universität Berlin, die Technische Universität Berlin und das Slowenische Kulturzentrum Berlin – SKICA Berlin.

Mehr lesen
Ausstellung

ARTIFICIAL CONSCIOUSNESS

  1. Exposing the Invisible: Data, Rendering and Code
  2. HyungJun Park
1. September - 8. Oktober 2023

Die Ausstellung vereint drei Kunstwerke, die in den letzten fünfzehn Jahren entstanden sind. Parks künstlerische Erkundung konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Maschine und Menschen sowie zwischen Menschen und nichtmenschlichen Wesen. Er verbindet und zeigt nichtmenschliche sensorische Erfahrungen durch technologische Werkzeuge für menschliche Körpererfahrungen, die andere Wahrnehmungen nachahmen.

Mehr lesen
Ausstellung

MATTER OF FLUX

  1. Artistic Research
  2. WhiteFeather Hunter | Lyndsey Walsh | Shu Lea Cheang und Ewen Chardronnet
26. Mai - 9. Juli 2023

Die ausgestellten Kunstwerke reflektieren kritisch über Natur, Materialität und Gesundheit weiblicher und nichtbinärer Körper durch künstlerische und wissenschaftliche Forschung: Sie erforschen die Verwendung von Menstruationsserum für Gewebekulturen, schlagen neue Formen der Pflege im Kontext weiblicher und nichtbinärer Gesundheit vor und diskutieren traditionelle und neue Möglichkeiten der Reproduktion.

Mehr lesen
Ausstellung

VICIOUS CYCLE

  1. Artistic Research on Climate Crisis
  2. Cammack Lindsey | Gülşah Mursaloğlu | Sybille Neumeyer
3. März - 30. April 2023

Die Ausstellung bezieht sich auf den geschlossenen Kreislauf von menschlicher Umweltverschmutzung und deren Rückführung in den menschlichen und nichtmenschlichen Körper. In ihren forschungsorientierten Arbeiten befassen sich die Künstlerinnen mit dem Problem von Mikroplastik im Boden, den Auswirkungen des Klimawandels und den Folgen übermäßiger landwirtschaftlicher Aktivitäten auf Wasser, Boden, Tiere und Wildtiere.

Mehr lesen
Ausstellung

Radyo Somatodelia

  1. Experiments in Sonic Animism
  2. Tad Ermitaño
26. August - 9. Oktober 2022

Experiments in Sonic Animism Tad Ermitaño „Somatodelia ist ein Versuch, den Dualismus zwischen Körper und Geist aufzulösen, indem ich zu zeigen versuche, dass die Vorstellung, der Geist sei ein unsichtbares, nicht-materielles, „spirituelles“, unabhängiges Ding, ein Trugschluss ist, der all die Wege unter den Teppich kehrt, auf denen er vom Körperlichen abhängt, aus ihm entsteht und…

Lesen Sie weiter

Mehr lesen
Ausstellung

HACKERS, MAKERS, THINKERS

  1. Collective Experiments in Social Fermenting
  2. Irene Agrivina | Interspecifics | Pei-Ying Lin | Cammack Lindsey | Constanza Piña Pardo | Rice Brewing Sisters Club
21. Mai - 10. Juli 2022

Die Projektreihe bringt Künstlerinnen aus Berlin aus Lateinamerika und Südostasien und Berlin zusammen. In Gruppenausstellungen, Workshops und Performances schlagen wir vor, Kunst als Werkzeug für soziales Empowerment und Wissenserwerb, Zusammenarbeit und Kooperation zu nutzen.

Mehr lesen
Ausstellung

DIY Hack the Panke

  1. Learning from the River
  2. Dokumentarische Ausstellung des Kunst-Naturwissenschafts-Kollektivs
26. März - 30. April 2022

Das Kunst-Wissenschafts-Kollektiv arbeitet zum Fluss Panke und zu Themen der urbanen Hydroökologie. Die Ausstellung dokumentiert ausführlich die interdisziplinären Forschungsprojekte, zeigt neue Kunstwerke und lädt ein, über Hybrid Art in einer posthumanen Ära zu lesen.

Mehr lesen
Ausstellung

Paired Immunity

  1. Marta de Menezes & Luís Graça
30. Oktober - 12. Dezember 2021

Das Immunsystem kann als ein sechster Sinn angesehen werden, der unsere Zusammensetzung und die Außenwelt identifiziert und unterscheidet. Die Arbeit Anti-Marta geht über die Arbeit Immortality for Two hinaus, in der die Künstlerin und der Wissenschaftler die Grenzen ihrer Identität hinterfragen.

Mehr lesen
Ausstellung

Under the Viral Shadow

  1. Networks in the Age of Technoscience and Infection
  2. Anna Dumitriu | Alex May | Benjamin Bacon | Gene Kogan | Sarah Grant | Vivian Xu
28. August - 10. Oktober 2021

In der Gruppenausstellung sind international renommierte Künstler:innen wie Anna Dumitriu, Alex May, Benjamin Bacon, Gene Kogan, Sarah Grant und Vivian Xu vertreten. Die Arbeiten verstehen sich als künstlerische Recherche an der Schnittstelle des Biologischen und Technologischen…

Mehr lesen
Ausstellung

Swarms, Robots and Postnature

  1. Käthe Wenzel | So Kanno | Sofia Crespo
1. Mai - 27. Juni 2021

Die Ausstellung präsentiert drei forschungsbasierte künstlerische Positionen von Käthe Wenzel, So Kanno und Sofia Crespo, die sich mit der Schnittstelle von Biologischem und Maschinellem, mit Schwarmverhalten und der Hinterfragung des traditionellen Konzepts von „Natur“ beschäftigen.

Mehr lesen
Ausstellung

The Camille Diaries

  1. New Artistic Positions on M/otherhood, Life and Care
  2. Sonia Levy | Mary Maggic | Naja Ryde Ankarfeldt | Baum & Leahy | Špela Petrič | Margherita Pevere | Ai Hasegawa | Nicole Clouston | Cecilia Jonsson | Tarah Rhoda
28. August - 4. Oktober 2020

Die Ausstellung präsentiert neue künstlerische Arbeiten von elf internationalen weiblichen und nicht-binären Künstlerinnen. Sie reflektieren die aktuellen Bedingungen unserer Welt (Umweltveränderungen, Genderaspekte, Biopolitik) und schlagen eine ‚Ästhetik der Fürsorge‘ als Grundlage für ein Zusammenleben zwischen den Arten vor.

Mehr lesen
Ausstellung

Mind the Fungi

  1. Art & Design Residencies
  2. Theresa Schubert | Fara Peluso
3. Juli - 28. Dezember 2020

Die zweite Ausstellung Mind the Fungi im Futurium präsentiert die Ergebnisse der Kunst- und Design-Residencies. Die Künstlerin Theresa Schubert untersuchte die Auswirkungen von Klang auf das Wachstum von Pilzen. Die Designerin Peluso hat mit Algen und Pilzen an neuen Biomaterialien geforscht.

Mehr lesen
Ausstellung

Borderless Bacteria / Colonialist cash

  1. Ken Rinaldo
26. Januar - 1. März 2020

Durch die Visualisierung mikrobiologischer Landschaften von Banknoten wird die Verflechtung von ökologischem und ökonomischem Austausch sichtbar – wesentliche Aspekte der Biopolitik. Die Ikonografie der Währung verliert buchstäblich ihr Gesicht, da mikrobielles Wachstum den repräsentativen Aspekt der Banknoten untergräbt.

Mehr lesen
Ausstellung

Invisible Forces

  1. Artistic Research
  2. Erich Berger | Mari Keto | Martin Howse
19. Oktober - 8. Dezember 2019

Unser Planet besteht nicht nur aus Erde und Gestein, sondern auch aus einer Reihe von unsichtbaren Kräften, die die Form und Lebensfähigkeit des Lebens beeinflussen und gestalten. Strahlung ist nicht nur ein Nebenprodukt des Atomzeitalters, sondern etwas, das im Hintergrund von fast jeder Umgebung existiert.

Mehr lesen