Veranstaltung > PERMEABLE BODIES

PERMEABLE BODIES

Programmübersicht

Eine Reihe mit Lesegruppen, Talks, Workshops und Podcasts

Art Laboratory Berlin lädt ein zur neuen Veranstaltungsreihe Permeable Bodies (Mai – November 2023) mit künstlerischen und feministischen Erkundungen über Verkörperung und Identität im Wandel sowie einer Untersuchung unserer Verbindung und Interaktion mit der Umwelt um uns herum. Mit Lesegruppen, Vorträgen, Workshops und Podcasts stellen wir Narrative der Durchlässigkeit vor, um eine poetische (post)natürliche Geschichte des Frauseins im Jahr 2023 zu skizzieren.


Der menschliche Körper, insbesondere der Körper von Frauen, hat unter der Biopolitik und der Körperpolitik des Kapitalozäns eine Metamorphose durchlaufen. Die Ermächtigung der Männlichkeit gegenüber der Körperpolitik bleibt dominant: Wie Rosi Braidotte in ihrer Veröffentlichung Metamorphoses. Towards a Materialistic Theory of Becoming vorschlägt, ist „das Subjekt des Feminismus nicht die Frau als komplementäres und spiegelndes Anderes des Mannes, sondern vielmehr ein komplexes und vielschichtiges verkörpertes Subjekt, das sich von der Institution der Weiblichkeit distanziert hat. ‘Sie‘ fällt nicht mehr mit der entmachteten Reflexion eines dominanten Subjekts zusammen, das seine Männlichkeit in eine universalistische Haltung bringt.“ (Braidotti 2002, 11, dtsch. Übersetzung ALB). In ihrer einflussreichen Publikation Bodies of Water bezieht sich Astrida Neimanis auf Luce Irigaray und stellt fest, dass „für Irigaray weibliche Körper fließend sind, sowohl im übertragenen Sinne in ihrer Nicht-Substituierbarkeit in ein männliches Paradigma als auch buchstäblich in ihrer genitalen Schleimigkeit, ihrem plazentaren Austausch und ihren amniotischen Flüssen. Dieses Undichte ist es, das die Frau immer zu einer Frau im Werden macht.“ (Neimanis 2017, 78, dtsch. Übersetzung ALB).

Der weibliche Körper, der auch der Körper ist, der uns geboren und gestillt hat, verkörpert eine Vielzahl von Identitäten. Unser eigener Körper wird allzu oft als etwas Privates und von der uns umgebenden Welt Abgegrenztes betrachtet, oder als Teil der „Kultur“, aber weit entfernt von der „Natur“. Noch bevor wir allerdings geboren werden, werden wir nicht nur durch das Erbgut unserer Eltern geformt, sondern auch durch die Umwelt, in der unsere biologische Mutter gelebt hat. Genauso wie diese Umwelt durch menschliche Eingriffe verschmutzt wurde, ist auch der menschliche Körper kontaminiert: Mikroplastik wurde in der Gebärmutter, im Fruchtwasser und im Trinkwasser gefunden. Hinzu kommen die Schadstoffe in der Luft, die unsere Mütter eingeatmet haben, und wir erkennen, dass alles eng miteinander verbunden ist. Die Veranstaltungen unserer neuen Reihe Permeable Bodies erörtern unterschiedliche Vorstellungen von Durchlässigkeit aus künstlerischer, medizinischer, soziopolitischer und phänomenologischer Sicht.



PROGRAMM | Kurze Fassung


Reading Groups | Mai – November 2023


UNBORN0x9 Lesegruppe in 3 Sitzungen mit der/m Künstler:in Shu Lea Cheang und Ewen Chardronnet, ein FUTURE BABY PRODUCTION Projekt

(1) Während des Monats Mai 2023: ECTOGENESIS, mit Gruppenleiterin Dr. Elizabeth Chloe Romanis und der/m Künstler:in Shu Lea Cheang und Ewen Chardronnet
27. Mai 2023 (Uhrzeit noch nicht festgelegt): Hybride Performance-Session mit der Lesegruppe und den Künstler:innen (online und vor Ort)
(2) Während des Monats Juni 2023: ULTRASOUND
2. Juli 2023 (Uhrzeit TBA): Online-Performance mit der Lesergruppe und der/m Künstler:in Shu Lea Cheang und Ewen Chardronnet
(3) Während des Monats November 2023: SURROGACY
November 2023 (Datum + Uhrzeit TBA): Online-Performance mit der Lesegruppe und der/m Künstler:in Shu Lea Cheang und Ewen Chardronnet


Talks | Mai – November 2023


11. Mai 2023, 19 Uhr | Talk @ ALB vor Ort
Adriana Knouf – In Extraterrestrial Space. All Bodies Are Trans Bodies

25. Juni 2023, 16 Uhr | Talk @ ALB vor Ort
Lyndsey Walsh – SELF-CARE

24. August 2023, 19 Uhr | Talk @ ALB vor Ort
Margherita Pevere – Arts of Vulnerability

4. November 2023 | Talk @ ALB vor Ort
Mooni Perry, Hanwen Zhang (AFSAR) – Betel Nut, A Cultural Connector among Austronesian-speaking Societies

23. November 2023 | Talk online
Mary Maggic – Performing the Sublime Sea of Co-Mattering


Workshops | Oktober – November 2023


16. – 17. September 2023 | Workshop
Sarah Hermanutz, Fara Peluso, India Mansour – Hydrofeminist Ecologies

14. – 15. Oktober 2023 | Workshop
Karolina Żyniewicz, Charlotte Roschka – Capturing Leakage: Body Flows and Material Investigations

18. Oktober 2023 (Welt-Menopausetag!) | Workshop
Nicola Hochkeppel – And Now, Look Forward to Menopause: It Might Become the Best Time of Your Life!

21. – 22. Oktober 2023 | Workshop
Flo Razoux, Aouefa Amoussouvi – We’re not Lobsters! Queering, Decolonizing & Hacking Menstruation


Podcasts | Mai – November 2023


Art Laboratory Berlin wird ab 2023 einen neuen Podcast-Kanal einrichten. Der Podcast wird jedes Jahr ein Thema haben und die Reihe Permeable Bodies ergänzen. Jedes Mitglied des Kuratorenteams (Regine Rapp, Christian de Lutz, Tuçe Erel) wird über das Jahr verteilt eine Gruppe mit mehrere Künstler:innen und Wissenschaftler:innen aus unserer Reihe Permeable Bodies interviewen. Die Podcasts, die jeweils etwa 15-25 Minuten dauern, werden regelmäßig im Frühjahr, Sommer und Herbst 2023 veröffentlicht.


PROGRAMM | Lange Version


!! Kommt bald !!

ORTE

Art Laboratory Berlin
Prinzenallee 34, 13359 Berlin
(einige auch online)

ZEITRAUM

Mai – November 2023



KuratorISCHES TEAM

Regine Rapp, Tuçe Erel, Christian de Lutz

Kooperationspartner:INNEN

Institut für Biologie, Plant Ecologies, FU Berlin
Makery, Labomedia
FUTURE BABY Production
AFSAR, Berlin
Panke Culture, Berlin

MediENpartnerINNEN

UNTERSTÜTZT VON

DIY Hack the Panke

Informiert bleiben

Unseren Newsletter abonnieren