BODIES OF WATER
- Learning from the River Panke through Art, Science, and Storytelling
- Workshops, Walks, Talks, Lese-Sessions, Panneldiskussion, Performance
IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM
- Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
- Mit Robertina Šebjanič und Marco Barotti
POLITICS OF AI
- Artistic Research
- Mit Helena Nikonole
IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM
- Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
- Mit Terike Haapoja
HACKING NETWORKS
- Open Studio und Artist Talk
- Helena Nikonole | Winter-Residenz
Guerilla Wearables | Politics of LLMs
- Winter-Studio-Residenz 2025
- Helena Nikonole
Get-together with Printed Matter
- Bücher und Druckerzeugnisse zum Verkauf, eine Verabschiedung und Ausblicke auf das Programm für 2025 und 2026
OUT OF BALANCE
- BioArt-Workshop
- Mit Fara Peluso, Helena Nikonole, Karine Bonneval, Regine Rapp und Christian de Lutz
ZOOM IN!
- Aktuelle Kollaborationen zwischen Kunst, Biologie, Musik und Anthropologie
- Paneldiskussion | Mit Isabel Bredenbröker, Adam Pultz, India Mansour, Sybille Neumeyer, Regine Rapp und Christian de Lutz
Inspired by…
- Reading Club
- Mit Isabel Bredenbröker und Adam Pultz
IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM
- Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
- Mit Ionat Zurr
Archiv


IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM
- Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
- Mit Ekaterina Kormilitsyna und Tarsh Bates
The Colloquium addresses an international interdisciplinary research audience to present and discuss past, present or future projects by artists, scholars, curators or editors from the fields of art, science and the humanities, focusing on the work-in-progress.
Mehr lesen

PERMEABLE BODIES
- We’re not Lobsters! Queering, Decolonizing and Hacking Menstruation
- Workshop | Mit Flo Razoux und Aouefa Amoussouvi
Das zweitägige kollektive Experiment zielt darauf ab, unsere Wahrnehmung der Menstruation zu dekolonisieren und zu verändern. Die Teilnehmer:innen werden eingeladen, ihre Erfahrungen zu teilen und die Darstellungen der Menstruation und ihrer Rituale zu untersuchen. Die Gruppe wird auch erforschen, wie man Zugang zu wissenschaftlichem und technologischem Wissen erhält und dieses nutzen kann, und wie man Vorurteile versteht.
Mehr lesen

Permeable Bodies
- Sticking with the Trouble
- Workshop | Mit Mary Maggic (vor Ort!)
Der Workshop erforscht die Anwendung von „Klebrigkeit“ als Praxis und Diskurs für Widerstand, Unordnung und fremdes Wissen. In einer Reihe von Übungen, die das Plündern, das blinde Erspüren und das Kochen mit dem Klebrigen beinhalten, lassen sich die Teilnehmenden auf den verwickelten Klebstoff ein, der uns an ungehorsame Beziehungen bindet, egal wie sehr wir versuchen, sie zu trennen.
Mehr lesen

Permeable Bodies
- Performing the Sublime Sea of Co-Mattering
- Online-Talk | Mit Mary Maggic
Biohacking-Methoden erzeugen ein existenzielles Wissen über unsere Körper und unsere Umwelt, die kollektive Strategien entstehen lassen, die uns wiederum aus den ökologischen Ruinen heraushelfen können. Der Vortrag beschreibt, wie Biohacking als eine xenofeministische Praxis der Fürsorge unweigerlich zu einer Form der Weltgestaltung führen kann.
Mehr lesen

Permeable Bodies
- Reading Group UNBORN0x9
- Live-Performance (online) | Reading Group SURROGACY, mit Anindita Majumdar
Willkommen zur Livestream-Performance (online) der Lesegruppe SURROGACY die mit UNBORN0x9 in Verbindung steht, das in der Ausstellung MATTER OF FLUX gezeigt wurde. UNBORN0x9, initiiert von Shu Lea Cheang und Ewen Chardronnet, reflektiert die technologisch-wissenschaftlichen Entwicklungen in der Geburtsmedizin, ihre sozialen, kulturellen, philosophischen und zukünftigen Implikationen.
Mehr lesen

PERMEABLE BODIES
- Explore Menopause: It Could Be the Best Time of Your Life!
- Workshop | Mit Nicola Hochkeppel
Explore Menopause: It Could Be the Best Time of Your Life! Workshop | Mit Nicola Hochkeppel Art Laboratory Berlin lädt ein zur Veranstaltungsreihe Permeable Bodies (Mai – November 2023) mit künstlerischen und feministischen Erkundungen über Verkörperung und Identität im Wandel sowie einer Untersuchung unserer Verbindung und Interaktion mit der Umwelt um uns herum. Mit Lesegruppen, Vorträgen,…
Mehr lesen

PERMEABLE BODIES
- Betel Nut. A Cultural Connector among Austronesian-speaking Societies
- Lecture Performance | Mit Mooni Perry und Hanwen Zhang (AFSAR)
Ausgehend von ihrem früheren Projekt „Looking for Sirih (beauty)“, das die Kultur des Betelnusskauens und der sexistischen Stigmatisierung von Frauen, die Betelnüsse verkaufen, wird Moonwen ihre laufenden Forschungen über die Verflechtung von Betelnusskultur und austronesisch sprechende Menschen vorstellen.
Mehr lesen

IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM
- Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
- Mit Kristina Stallvik und Louise Mackenzie
Das Colloquium (am 17. Oktober nur online) richtet sich an ein internationales, interdisziplinäres Forschungspublikum, um vergangene, aktuelle oder zukünftige Projekte von Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Kurator:innen oder Herausgeber:innen aus den Bereichen Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften vorzustellen und zu diskutieren.
Mehr lesen

PERMEABLE BODIES
- Capturing Leakage: Body Flows and Material Investigations
- Workshop | Mit Karolina Żyniewicz und Charlotte Roschka
Der Workshop stützt sich auf die Methodik der künstlerischen Forschung: Konzeptualisierung, Sampling und Erkundung. Der zentrale Aspekt des Projekts ist der Aufbau einer Erzählung, die auf Schrift, Fotos, Videos, Ton, elektromagnetischen Aufzeichnungen und Materialproben aus der Panke und dem Soldiner Kiez basiert.
Mehr lesen

ARTIFICIAL CONSCIOUSNESS
- Artist Talk
- Mit HyungJun Park
Im Rahmen der Ausstellung ARTIFICIAL CONSCIOUSNESS. Exposing the Invisible: Data, Rendering and Code sprechen der Künstler HyungJun Park und die Ko-Kuratorin Tuçe Erel über die Ausstellung. Das Gespräch findet am 8. Oktober 2023 um 13 Uhr MEZ statt und wird von Art Laboratory Berlin live gestreamt.
Mehr lesen

Exploring the Visual
- Zine-Präsentation, Lesung, Ausstellungs-Tour
- Mit Kristina Stallvik, Li Yang, Kennith Rosario, Lebogang Mokoena und Hana PeoplesORT: alpha nova & galerie futura
Willkommen zur Zine-Präsentation mit den Ergebnissen eines Forschungsworkshops, konzipiert von Kristina Stallvik (Alexander von Humboldt-Bundeskanzlerstipendiat:in) und Li Yang (Alexander von Humboldt-Bundeskanzlerstipendiatin). Die Veranstaltung findet in der alpha nova & galerie futura, Am Flutgraben 3, 12435 Berlin, statt.
Mehr lesen

PERMEABLE BODIES
- Reading Group UNBORN0x9
- OPEN CALL | Reading Group SURROGACY, mit Anindita Majumdar
UNBORN0x9 wurde von Shu Lea Cheang und Ewen Chardronnet initiiert und reflektiert die technologisch-wissenschaftlichen Entwicklungen in der Geburtsmedizin, ihre sozialen, kulturellen, philosophischen und zukünftigen Implikationen und bietet einen künstlerischen Blick auf die entstehende Wissenschaft.
Mehr lesen

Exposing the Invisible: Data, Rendering and Code
- Workshop | Mit HyungJun Park und Juha Lee
Im Rahmen der Ausstellung „ARTIFICIAL CONSCIOUSNESS. Exposing the Invisible: Data, Rendering and Code“ führen der Künstler HyungJun Park und die Co-Kuratorin Juha Lee am 23. und 24. September 2023 Einzelworkshops mit den Workshop-Teilnehmenden durch, die sich für bestimmte Termine anmelden können. Wenn Sie Freund:innen mitbringen möchten, kündigen Sie dies bitte an.
Mehr lesen

PERMEABLE BODIES
- Hydrofeminist Ecologies
- Workshop | Mit Sarah Hermanutz, Fara Peluso, India Mansour
Das Trio aus Kunst, Design und Naturwissenschaft setzt die gemeinsame Forschung am Fluss Panke fort. Dieser Workshop verbindet Formate wie Lesegruppen, meditative Sinneserfahrungen, DIY und herkömmliche wissenschaftliche Untersuchungsmethoden. Die Veranstaltung lädt ein zu fließenden Praktiken der Verbindung und Fürsorge zwischen und jenseits der Menschen.
Mehr lesen

IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM
- Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
- Mit Helena Nikonole und Lucy Ojomoko
Das Colloquium richtet sich an ein internationales, interdisziplinäres Forschungspublikum, um vergangene, aktuelle oder zukünftige Projekte von Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Kurator:innen oder Herausgeber:innen aus den Bereichen Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften vorzustellen und zu diskutieren.
Mehr lesen