BODIES OF WATER
- Learning from the River Panke through Art, Science, and Storytelling
- Workshops, Walks, Talks, Lese-Sessions, Panneldiskussion, Performance
IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM
- Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
- Mit Robertina Šebjanič und Marco Barotti
POLITICS OF AI
- Artistic Research
- Mit Helena Nikonole
IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM
- Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
- Mit Terike Haapoja
HACKING NETWORKS
- Open Studio und Artist Talk
- Helena Nikonole | Winter-Residenz
Guerilla Wearables | Politics of LLMs
- Winter-Studio-Residenz 2025
- Helena Nikonole
Get-together with Printed Matter
- Bücher und Druckerzeugnisse zum Verkauf, eine Verabschiedung und Ausblicke auf das Programm für 2025 und 2026
OUT OF BALANCE
- BioArt-Workshop
- Mit Fara Peluso, Helena Nikonole, Karine Bonneval, Regine Rapp und Christian de Lutz
ZOOM IN!
- Aktuelle Kollaborationen zwischen Kunst, Biologie, Musik und Anthropologie
- Paneldiskussion | Mit Isabel Bredenbröker, Adam Pultz, India Mansour, Sybille Neumeyer, Regine Rapp und Christian de Lutz
Inspired by…
- Reading Club
- Mit Isabel Bredenbröker und Adam Pultz
IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM
- Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
- Mit Ionat Zurr
Archiv


Conversations in Silk
- Artist and scholar talk
- Vivian Xu and Lisa Onaga
„Conversations in Silk“ ist ein Dialog zwischen der Lebenswissenschaftshistorikerin Lisa Onaga und der Künstlerin und Designerin Vivian Xu. Sie reflektieren das komplexe und durchwachsene Thema Seide, das sich vom historischen und Kontinenten übergreifenden Kontext der Seidenzucht bis hin zu Spekulationen über die Zukunft der Beziehungen zwischen Seidenraupen und Menschen im Rahmen der Technowissenschaften erstreckt.
Mehr lesen

THE SILKWORM PROJECT Workshop
- Vivian Xu
The Silkworm Project Workshop gibt Einblick in die künstlerische Forschung und Praxis von Vivian Xu und bietet dem Publikum einen Hands-on-Teil mit Bezug auf ihre Einzelausstellung. Jeder Teilnehmer erhielt Seidenraupen, die von der Künstlerin in Berlin zum Mitnehmen und Aufziehen.
Mehr lesen

DIY Hack the Panke
- Panke Life. Microbiodiversity
- Sarah Hermanutz | India Mansour | Fara Peluso
Dieser Workshop erforscht die Vielfalt des unsichtbaren Lebens in der Panke. Anhand eines Uferstücks der Panke i zeigen die Künstlerinnen Fara Peluso und Sarah Hermanutz und die Mikrobiologin India Mansour wie sie das mikrobielle Leben und die Ökologie einer städtischen Wasserstraße untersuchen.
Mehr lesen

DIY Hack the Panke
- (Un)Real Ecologies. Microplastics
- Kat Austen und Frithjof Glowinski
Wie existieren Organismen und Mikroorganismen mit Mikroplastik? Wir werden Wasserproben untersuchen und mit Methoden der DIY-Chemie Mikroplastik von mineralischen und organischen Stoffen trennen.
Mehr lesen

HYDRO_PERFORMANCE NIGHT
- PERFORMANCES, TALKS WITH NEW CASSETTES AND VINYLS!
- Kat Austen, Robertina Šebjanič und Fara Peluso
The Matter of the Soul | Symphony ist eine Performance-Arbeit, die Empathie gegenüber den Folgen des Klimawandels erzeugen möchte.Aquatocene / The subaquatic quest for serenity untersucht das Phänomen der Lärmbelästigung durch die Menschen in den Meeren und Ozeanen.
Mehr lesen

The Work of Art in the Age of Artificial Intelligence
- Natalia Fuchs und Helena Nikonole | Talk mit Maurice Jones
Im Rahmen der Ausstellung CTM 2019 finden bei und in Zusammenarbeit mit Art Laboratory Berlin zwei Veranstaltungen statt, die sich mit aktuellen Vorstellungen von Künstlicher Intelligenz in Kunst und Gesellschaft beschäftigen.
Mehr lesen

Phytocracy in situ
- Prototyping tools for the investigation of plant governance
- Špela Petrič
Im Rahmen der Untersuchung von Vegetal Otherness begann Špela Petric, eigene erkenntnistheoretische Werkzeuge für ihre ‚Phytokratie‘ zu entwickeln, die von tatsächlichen Institutionen/Domänen/kulturellen Praktiken inspiriert sind, die Pflanzen-Mensch-Beziehungen,
Mehr lesen

Biosignals
- Sound Art, Narrations and Nature-based Data Streams
BioSignals ist eine Reihe ortsspezifischer Klangkunst, Erzählungen und naturbasierter Datenströme von menschlichen und nichtmenschlichen Kreateuren im Sommer und Herbst 2018, ergänzt durch einen Beitrag beim 2019 Pixelache-Festival
Mehr lesen

NOW. A Kinetic Life
- Bidisha Das und Thomas Heidtmann
„NOW: A Kinetic Life“ ist eine interaktive Installation, die eine visuelle und akustische Verbindung zwischen dem Weltraum und den uns umgebenden physischen Räumen herstellt. Es ist ein Orchester der Bewegung, das Elemente aus dem Weltraum, der Natur und menschlichen Körpern als Instrumente benutzt.
Mehr lesen

DIY Hack the Panke
- (Un)Real Ecologies. Microplastics | Workshop
- Kat Austen und Joana MacLean
Wie leben Organismen und Bewohner der Panke mit Plastik in ihrem Lebensraum? In dem 3-tägigen Workshop suchen wir nach sichtbaren Wechselwirkungen zwischen Kunststoffen und Biota in und um die Panke. Außerdem nutzen wir ein chemisches Protokoll zur Analyse von (Mikro-)Kunststoffen in Wasserproben.
Mehr lesen

Half Life. Machines/ Organisms
- Artistic Positions in the context of Climate Change and Extinction
- Book Release Party
41 künstlerische Positionen aus 15 Ländern liefern kritische bis visionäre Vorlagen zu den Gebieten: Sozio-emotionale Service-Maschinen: Stellvertreter und soziale Krücken; Ersatz: Maschinen-Umgebungen und künstliche Organismen; Utopie: Prothesen, Utopische Instrumente und Ersatzkörper…
Mehr lesen

Nonhuman Agents in art, culture and theory
- Interdiziplinäre Konferenz
Die Konferenz berücksichtigt neuere philosophische Ansätze, die den Anthropozentrismus in Frage stellen. Es geht um menschliche, tierische und pflanzliche Intelligenz, Empfindungsvermögen und Handlungsfähigkeit. Ausstellende Künstler:innen sowie Forschende aus den Geistes- und Naturwissenschaften debattieren gemeinsam.
Mehr lesen

Nonhuman Agents
- ill-at-ease seep
- Sarah Hermanutz
In ihrem Vortrag wird die Künstlerin Sarah Hermanutz die Beziehung zwischen Mensch und Feuchtgebiet diskutieren, ein längerfristig angelegtes Projekt ihrer künstlerischen Forschung. Feuchtgebiete sind eines der biologisch vielfältigsten und wichtigsten Ökosysteme für das Leben auf der Erde, im vergangenen Jahrhundert hat jedoch die Menschheit über 50% von ihnen zerstört
Mehr lesen

Nonhuman Agents
- Swarm | Cell | City
- Heather Barnett + plan b (Sophia New & Daniel Belasco Rogers)
Dieser Workshop ist ein partizipatives Experiment zu Kunst, Performance und Biologie, das der Ausstellung Nonhuman Networks vorausgeht. Das Projekt lädt die Teilnehmer ein, die Stadt Berlin durch die nichtmenschliche Perspektive des intelligenten Einzellers, des Schleimpilzes, zu betrachten.
Mehr lesen

Nonhuman Agents
- The forestal psyche
- Theresa Schubert
Vortrag und Workshop basieren auf dem langjährigen künstlerischen Forschungsprojekt der Künstlerin zu lebenden Organismen als künstlerisches Material und Medium. Für dieses Vorhaben widmet sich Schubert dem Potential von Schleimpilzen, Moosen und Flechten aus den Wäldern des Berliner Umlands.
Mehr lesen