Ausstellungen

Ausstellung

CAPSIZE CHRONICLES

  1. Art, Science, and the Oceanic World
  2. Rachel Mayeri
27. September - 19. Oktober 2025
Art Laboratory Berlin lädt herzlich ein, die in Los Angeles lebende Künstlerin Rachel Mayeri und ihr neuestes Werk R/P FLIP R.I.P. kennenzulernen, das mit dieser Einzelausstellung die Europapremiere feiert. Kommt zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 26. September 2025 um 20 Uhr; die Künstlerin ist anwesend. Rachels neue experimentelle neue Videoarbeit handelt von R/P FLIP, kurz für Research Platform FLoating Instrument Platform (1962-2023), eine weltberühmte nautische Rarität, die sich um 90 Grad dreht und so zu einer bewohnbaren Boje für die Erforschung des Ozeans wird. Das FLIP wurde für Stabilität konzipiert, um die Akustik in einem turbulenten Ozean zu untersuchen, doch ironischerweise ist sein Inneres fließend und sowohl für das Leben in horizontaler als auch in vertikaler Ausrichtung gebaut. In der Kunstinstallation aktivieren Performer*innen die Architektur des FLIP als Spielplatz der Desorientierung: Böden werden zu Wänden und Türen zu Löchern. Erweitert durch Militär- und Ozeanografie-Filme wird der FLIP-Film zu einer Plattform für konzeptionelle Umkehrungen: Landratten begegnen sozusagen der fremden Welt des Ozeans und dem Wandel der Ozeanografie – vom Militarismus bis hin zur Ökologie. R/P FLIP R.I P. wurde im Auftrag der von Getty gesponserten Ausstellung PST Art: Art & Science Collide in Südkalifornien von der Künstlerin Rachel Mayeri geschaffen und ist derzeit als dreikanalige Videoinstallation im Birch Aquarium am Scripps Institute of Oceanography in San Diego, Kalifornien, zu sehen. Mehr lesen
Ausstellung

Fermenting Textiles

  1. Weaving Together Traditional Craft, Anthropology, Microbiology, and Art
  2. Adama Séré, Laurence Douny, Regine Hengge, Pauline Agustoni, Satomi Minoshima
16. Mai - 6. Juli 2025
Fermenting Textiles ist ein inter- und transdisziplinäres Forschungs- und Ausstellungsprojekt, das die aktive Materie in den Mittelpunkt stellt: Es verbindet Anthropologie, Mikrobiologie und Kunst mit Beiträgen von Kunsthandwerker:innen, Anthropolog:innen, Naturwissenschaftler:innen und Künstler:innen sowie mehr-als-menschliche Akteur:innen. Fermenting Textiles erforscht die Fermentierung von Textilien in Schlamm und Pflanzenmaterial, um komplexe Färbungen für verschiedene Verwendungszwecke herzustellen – von traditionellen Jagdhemden in Burkina Faso bis zum Färben von Kimono-Seide in Japan. Es handelt sich jeweils um ein handwerkliches Verfahren mit faszinierenden traditionellen Verwendungen und Bedeutungen. In beiden Fällen werden natürliche chemische und biologische Prozesse genutzt, um einzigartige ästhetische und medizinische Ergebnisse zu erzielen. Mehr lesen
Ausstellung

Queer Sonic Fingerprint

  1. Transdisciplinary Research
  2. Isabel Bredenbröker und Adam Pultz
20. Oktober - 1. Dezember 2024
Wie klingen Körper? Und wie können Kulturgüter (cultural belongings) in ethnologischen Museumssammlungen durch unerwartete queere Verwandtschaftsbeziehungen in Schwingungen versetzt werden? In der interaktiven Audioinstallation Queer Sonic Fingerprint von Klangkünstler* Adam Pultz und Anthropolog*in Isabel Bredenbröker werden nicht-normative Beziehungen rund um ethnologische Sammlungen und darüber hinaus spekulativ erfahrbar. Die Installation verstärkt die Materialität der Sammlung akustisch durch Klang-Fingerabdrücke: Abbildungen der einzigartigen akustischen Eigenschaften von Körpern. In einer transdisziplinären Begegnung mit Audiobearbeitung und evolutionäre KI erwecken dynamisch wechselnde Fingerabdrücke ausgewählte Teile von Museumssammlungen in einer mehrkanaligen Klangökologie zum Leben. Mehr lesen
Ausstellung

Colour Topographies

  1. Artistic Research
  2. Käthe Wenzel
31. August - 6. Oktober 2024
Ortsspezifische Farben verbinden Farbe und Ort in einer Form der topografischen Wahrnehmung durch lokale Farbe. Welche farbgebenden Pflanzen und Mineralien finden sich an diesem Ort, wie lässt er sich durch Farbe wahrnehmen oder begreifen? Das Projekt erkundet Themen wie Plant Blindness, Stadtökologie, Mapping, Bio-Invasivität und Migration bis hin zu Zero Waste, Queer Ecologies und zwischenartliche Kooperation. Mehr lesen

Archiv

Ausstellung

Kunst und Text I

  1. Farkhondeh Shahroudi
1. September - 23. September 2007

Art Laboratory Berlin freut sich, eine Einzelausstellung mit Buchkunst, Zeichnungen und einer digitalen Arbeit von Farkhondeh Shahroudi als Teil der Reihe Kunst und Text zu präsentieren. Ihre Arbeit funktioniert tatsächlich wie eine Reihe von Hyperlinks zwischen Kunst und Text, zwischen Tradition und Technologie.

Mehr lesen
Ausstellung

Kunst und Musik III

  1. Two Songs
  2. Viktor Alimpiev
30. Juni - 22. Juli 2007

Viktor Alimpiev verbindet in seiner filmischen Arbeit verschiedene künstlerische Bereiche: Bildende Kunst, Musik, Theater und Tanz. In seinen Filmen hat er mit dem menschlichen Körper und in letzter Zeit mit Gesang und Sprache gearbeitet.

Mehr lesen
Ausstellung

Kunst und Musik II

  1. 3-ROOM-CONFERENCE. Eine Live-Performance mit Ausstellung
  2. Tiefenrauschorchester
25. Mai - 17. Juni 2007

Die Performance 3-Room-Conference ist eine künstlerische Kommunikation in drei unterschiedlichen Räumen mit drei Räumen, durch drei Räume. Die Künstler kommunizieren unter Verwendung unterschiedlicher Medien in ihrer jeweiligen Form miteinander.

Mehr lesen
Ausstellung

Kunst und Musik I

  1. Video Works
  2. Die Künstlergruppe PG
31. März - 20. Mai 2007

Die Moskauer Künstlergruppe PG wurde 1998 gegründet. . „PG“ ist ein Wortspiel, das je nach Bedarf unterschiedlich interpretiert werden kann, z.B. als „Hydrant“, „Handgranate“ oder „Kriminelle Bande“.

Mehr lesen