wissenschaftlicher Aufsatz

publication | art and science, Kunst und Wissenschaft, performance, posthumanism, wissenschaftlicher Aufsatz

Duelling Epistemologies.

  1. How Artists Hack Laboratories and Alter the Futures of Science
  2. Aufsatz | Regine Rapp + Christian de Lutz
Erschienen im Oktober 2024
In ihrem Aufsatz reflektieren Rapp und de Lutz über die vielfältigen und bedeutsamen Beiträge der Bio Art für die aktuelle naturwissenschaftliche Forschung: Bio Art stellt eine Reihe westlicher Vorurteile darüber in Frage, was Kunst ist und was Kunst tun soll. Von Natur aus vergänglich und im ständigen Wandel befindlich stehen lebende Materialien und ihre Verwendung im Widerspruch zur jahrhundertelangen Erhaltung von Kunst und zum Ideal der Kunst als etwas Ewiges. Aber eine Kunst, die Hand in Hand mit der Naturwissenschaft geht, beendet nun zwei Jahrhunderte, in denen Kunst und Naturwissenschaft als getrennte (und zunehmend entfernte) Disziplinen betrachtet wurden. Darüber hinaus zielt Bio Art nicht darauf ab, die Wissenschaft zu ‚veranschaulichen‘ (was unerfahrene Wissenschaftler:innen oft verwirrt), sondern die Biowissenschaften und die untersuchten Organismen, Zellen und komplexen Moleküle kritisch in einen neuen Fokus zu rücken.
publication | Artikel, wissenschaftlicher Aufsatz

Koexistenzen

  1. Über menschliche und nichtmenschliche Akteur*innen
  2. Aufsatz | Regine Rapp
April 2022
In ihrem theoretischen Text untersucht Regine Rapp ausgewählte künstlerische Positionen, die mit dem Konzept des more-than-human verbunden sind: „So unterschiedlich ihre künstlerischen Strategien, Formate und ästhetischen Kriterien auch sind, so vereint die künstlerischen Positionen das Interesse an Auffassungen von Handlungsfähigkeit und Empfindungsvermögen nichtmenschlicher Wesen. Damit gehen Ideen menschlich-nichtmenschlicher Kommunikationsformen sowie eine kritische Revision von Intelligenz-Definitionen einher, erweitert durch Konzepte des Posthumanismus und des Material Turn.“
publication | wissenschaftlicher Aufsatz

Das Konzept Nonhuman Subjectivities.

  1. Aktuelle künstlerische Praktiken im Posthumanismus.
  2. Wissenschaftlicher Aufsatz | Regine Rapp
April 2019
In ihrem wissenschaftlichen Aufsatz „Das Konzept Nonhuman Subjectivities. Aktuelle künstlerische Praktiken im Posthumanismus“ stellt Regine Rapp das Konzept Nonhuman Subjectivities anhand ausgewählter aktueller künstlerischer Positionen vorstellen, die nichtmenschliche Organismen – Tiere, Pflanzen, Pilze – ins Zentrum ihrer Arbeit stellen. Die Autor:innen dieser Anthologie behandeln so unterschiedliche Themen wie die Gestaltung virtueller Räume in Computerspielen, die nachhaltige Produktion und Entsorgung von Bekleidung oder die Nachahmung von Tieren und ihrem Verhalten in der zeitgenössischen Performancekunst.