Ausstellung

Fermenting Textiles

  1. Weaving Together Traditional Craft, Anthropology, Microbiology, and Art
  2. Adama Séré, Laurence Douny, Regine Hengge, Pauline Agustoni, Satomi Minoshima
Veranstaltung Festival

BODIES OF WATER

  1. Learning from the River Panke through Art, Science, and Storytelling
  2. Workshops, Walks, Talks, Lese-Sessions, Panneldiskussion, Performance
Veranstaltung Colloquium

IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM

  1. Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
  2. Mit Robertina Šebjanič und Marco Barotti
Veranstaltung Workshop

POLITICS OF AI

  1. Artistic Research
  2. Mit Helena Nikonole

Die mehrfach preisgekrönte Kunst- und Forschungsplattform Art Laboratory Berlin (ALB) präsentiert interdisziplinäre Kunstprojekte in einem internationalen Kontext. Unser Hauptziel ist die Präsentation, Erforschung, Vermittlung und Publikation von zeitgenössischer Kunst an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie.

News

+++++++

Art Laboratory Berlin lädt ein, die in Los Angeles lebende Künstlerin Rachel Mayeri und ihr neuestes Kunstwerk R/P FLIP R.I.P. kennenzulernen: Am Freitag, den 26. September 2025, um 20 Uhr feiern wir mit Mayeris Einzelausstellung Capsize Chronicles: Art, Science, and the Oceanic World die Europapremiere dieser neuen Arbeit. R/P FLIP R.I.P. ist eine experimentelle Videoarbeit von Rachel Mayeri über den R/P FLIP, kurz für Research Platform FLoating Instrument Platform (1962–2023), eine weltberühmte nautische Rarität, die sich um 90 Grad dreht und so zu einer bewohnbaren Boje für die Erforschung des Ozeans wird. Die FLIP wurde für Stabilität konzipiert, um die Akustik in einem turbulenten Ozean zu untersuchen, doch ironischerweise ist ihr Inneres fließend und sowohl für das Leben in horizontaler als auch in vertikaler Ausrichtung gebaut. In dem Kunstwerk aktivieren die Darsteller:innen die Architektur der FLIP als Spielplatz für Desorientierung: Böden werden zu Wänden und Türen zu Löchern. Unterbrochen von Militär- und Ozeanografie-Filmen wird der FLIP-Film zu einer Plattform für konzeptionelle Umkehrungen: Landratten begegnen sozusagen der fremden Welt des Ozeans und dem Wandel der Ozeanografie vom Militarismus zur Ökologie. Im Auftrag der von Getty gesponserten südkalifornischen Ausstellung PST Art: Art & Science Collide, geschaffen von der Künstlerin Rachel Mayeri, ist R/P FLIP R.I P. derzeit als dreikanalige Videoinstallation im Birch Aquarium am Scripps Institute of Oceanography zu sehen. Weitere Informationen folgen in Kürze!

+++++++

Ab April 2025 startet Art Laboratory Berlin ein 20-monatiges Projekt „CHRYSALIS. ARTISTS IN LABS Berlin-based Artistic Research in Science and Technology“ mit vier internationalen Artist-in-Lab-Residenzen, die zu einer künstlerischen Produktion und einer Ausstellung im Herbst 2026 führen werden. Dieses längerfristige Projekt wird freundlicherweise von der Lotto Stiftung Berlin gefördert. Mehr Information wird in Kürze bekannt gegeben.

+++++++

Aktuell

Ausstellung

Fermenting Textiles

  1. Weaving Together Traditional Craft, Anthropology, Microbiology, and Art
  2. Adama Séré, Laurence Douny, Regine Hengge, Pauline Agustoni, Satomi Minoshima
16. Mai – 6. Juli 2025

Das inter- und transdisziplinäre Forschungs- und Ausstellungsprojekt Fermenting Textiles stellt die aktive Materie in den Mittelpunkt – mit Beiträgen von Kunsthandwerker:innen, Anthropolog:innen, Naturwissenschaftler:innen und Künstler:innen sowie mehr-als-menschliche Akteur:innen. Es erforscht die Fermentierung von Textilien in Schlamm und Pflanzenmaterial, um komplexe Färbungen für verschiedene Verwendungszwecke herzustellen – von traditionellen Jagdhemden in Burkina Faso bis zum Färben von Kimono-Seide in Japan.

Mehr lesen
Veranstaltung Festival

BODIES OF WATER

  1. Learning from the River Panke through Art, Science, and Storytelling
  2. Workshops, Walks, Talks, Lese-Sessions, Panneldiskussion, Performance
21 – 22. Juni 2025

Das Festival beschäftigt ich mit urbanen Wasserwegen. Mit dem Art Science-Kollektiv DIY Hack the Panke und BUA-Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Hydrologie und Medizin erkunden wir, welche Formen ein urbaner Fluss annimmt und was in und an der Panke lebt. Es gibt Workshops, Walks, Talks, Lese-Sessions, Podiumsdiskussionen und Performances für Teilnehmende aller Altersgruppen.

Mehr lesen
close up of a sculpture, circles with metal mesh, yellowish cat to the photograph Trees photographed from below with a green-yellow cast
Veranstaltung Colloquium

IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM

  1. Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
  2. Mit Robertina Šebjanič und Marco Barotti
8. April 2025 (dieses mal nur online)

Das Colloquium (am 8. April nur online!) richtet sich an ein internationales, interdisziplinäres Forschungspublikum, um vergangene, aktuelle oder zukünftige Projekte von Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Kurator:innen oder Herausgeber:innen aus den Bereichen Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften vorzustellen und zu diskutieren.

Mehr lesen
Publikation | wissenschaftlicher Aufsatz
  1. How Artists Hack Laboratories and Alter the Futures of Science
  2. Aufsatz | Regine Rapp + Christian de Lutz
Erschienen im Oktober 2024
In ihrem Aufsatz reflektieren Rapp und de Lutz über die vielfältigen und bedeutsamen Beiträge der Bio Art für die aktuelle naturwissenschaftliche Forschung: Bio Art stellt eine Reihe westlicher Vorurteile darüber in Frage, was Kunst ist und was Kunst tun soll. Von Natur aus vergänglich und im ständigen Wandel befindlich stehen lebende Materialien und ihre Verwendung im Widerspruch zur jahrhundertelangen Erhaltung von Kunst und zum Ideal der Kunst als etwas Ewiges. Aber eine Kunst, die Hand in Hand mit der Naturwissenschaft geht, beendet nun zwei Jahrhunderte, in denen Kunst und Naturwissenschaft als getrennte (und zunehmend entfernte) Disziplinen betrachtet wurden. Darüber hinaus zielt Bio Art nicht darauf ab, die Wissenschaft zu ‚veranschaulichen‘ (was unerfahrene Wissenschaftler:innen oft verwirrt), sondern die Biowissenschaften und die untersuchten Organismen, Zellen und komplexen Moleküle kritisch in einen neuen Fokus zu rücken. Mehr lesen
Forschung

DIY Hack the Panke

  1. Art + Science-Forschungsgruppe
2018 – laufend

Die Art Science Gruppe DIY Hack the Panke hat sich zum Ziel gesetzt, den Fluss Panke auf lebende Organismen zu untersuchen und seine komplexe Geschichte der menschlichen Nutzung kritisch zu beleuchten. Wir bieten öffentliche Workshops zu Themen wie Flussflora, -fauna und Mikrobiologie; Biomaterial und künstlerische Forschung; Mikroplastik und mehr.

Mehr lesen
Forschung

Konferenzen | Symposia

  1. Interdisziplinäre Forschung bei Art Laboratory Berlin
2011 – laufend

Seit mehr als zehn Jahren vertieft Art Laboratory Berlin forschungsbasierte Projekte durch internationale Konferenzen und interdisziplinäre Symposien, als nachhaltige theoretische Ergänzung zu Ausstellungsprojekten, Seminaren und Workshops.

Mehr lesen

Newsletter