event | Walk & Talk
- Summer Walk & Talk #2
- India Mansour | Nenad Popov | James Whitehead
22. September 2019
Am letzten Tag dieses Sommers werden der Sound- und Medienkünstler Nenad Popov und die Biologen India Mansour und James Whitehead eine Reihe von Kurzvorträgen halten, in denen partizipative Aktionen und Wechselwirkungen zwischen sichtbaren und unsichtbaren ökologischen Schichten behandelt werden.
event | Workshop
- (Un)Real Ecologies. Microplastics
- Kat Austen und Frithjof Glowinski
13. - 14. April 2019
Wie existieren Organismen und Mikroorganismen mit Mikroplastik? Wir werden Wasserproben untersuchen und mit Methoden der DIY-Chemie Mikroplastik von mineralischen und organischen Stoffen trennen.
event | Talk
- Hybrid Arts and DIY Bio Cultures
- Heather Barnett
22. Dezember 2020
Hybrid Arts and DIY Bio Cultures Heather Barnett Seit Frühjahr 2020 veranstalten Art Laboratory Berlin und Bio Club Tokyo Online-Treffen zwischen Künstler:innen der Hybrid Art und Forscher:innen in unseren jeweiligen Städten und darüber hinaus. Diese Treffen sind ein Forum für den Austausch von Forschung und Praxis sowie für Solidarität zu Krisenzeiten In unserem 11. Treffen…
Lesen Sie weiter
event | Talk
- Hybrid Arts and DIY Bio Cultures
- Fara Peluso und Sachiko Hirosue
17. Januar 2021
Seit dem Frühjahr 2020 arrangieren Art Laboratory Berlin und BioClub Tokyo Online-Treffen zwischen Künstler:innen u.a. in unseren jeweiligen Städten. In unserem 12. Treffen gibt es Präsentationen der Designerin und Biokünstlerin Fara Peluso und des Bioingenieurs Sachiko Hirosue.
event | Talk
- Hybrid Arts and DIY Bio Cultures
- Walter Waldman
25. November 2020
Seit dem Frühjahr 2020 arrangieren Art Laboratory Berlin und BioClub Tokyo Online-Treffen zwischen Künstler:innen u.a. in unseren jeweiligen Städten. In unserem 9. Treffen begrüßen wir den Chemiker Walter Waldman Er wird seine Forschung zu Mikroplastik vorstellen.
event | Talk
- Hybrid Arts and DIY Bio Cultures
- Hideo Iwasaki und Matthias Rillig
Seit dem Frühjahr 2020 arrangieren Art Laboratory Berlin und BioClub Tokyo Online-Treffen zwischen Künstlern und Assoziierten in unseren jeweiligen Städten. Im Treffen #13 sprechen ein Wissenschaftler aus jeder Stadt über die Zusammenarbeit von Kunst und Wissenschaft in ihren Laboren.
event | Performance
- Florence Razoux
5. Januar 2020
Die Künstlerin und Wissenschaftlerin Florence Razoux stellt ihr Lumenses Project vor, eine Reihe von kreativen Initiativen, die eine neue Perspektive auf die Menstruation bieten. Sie untersucht, wie das Tabu, das die Menstruation umgibt, die Gesellschaft und insbesondere die biomedizinische Forschung beeinflusst.
event | Talk
- Diskussion und Livestream
- Amy Youngs | Ken Rinaldo | Anna Paltseva | Daniel Lammel | Regine Rapp | Christian de Lutz
4. Juni 2020
Können wir uns von landwirtschaftlichen Praktiken lösen, die eng mit Wüstenbildung, Wasser- und Bodenverschmutzung, Antibiotikaresistenz, Klimawandel und sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten verbunden sind? Diese Diskussion betrachtet eine nachhaltige, artenübergreifende Perspektive für die Landwirtschaft.
event | Konferenz
- Current Artistic Positions on M/otherhood, Life and Care
26. September 2020
Das Symposium diskutiert aktuelle Bedingungen unserer Welt (Umweltveränderungen, Genderaspekte, Biopolitik), eine ‚Ästhetik der Fürsorge‘ als Grundlage für das Zusammenleben zwischen den Arten. Die Konferenz bringt die ausstellenden Künstlerinnen mit Forschenden aus den Geistes- und Naturwissenschaften zusammen.
event | Talk, Workshop
- in Kooperation mit Rüdiger Trojok
24. - 26. Januar 2014
Zum Auftakt unseres Programms 2014 präsentiert Art Laboratory Berlin drei Veranstaltungstage zu Open Source Biologie und Mikroorganismen, organisiert mit Rüdiger Trojok und in Verbindung mit den transmediale und CTM Festivals
event | Talk
- Projektpräsentation
- Saša Spačal
29. November 2019
Für den Monat November 2019 wird die Biomedienkünstlerin Saša Spačal für ihr neues Projekt „Symbiosis in intra-flux of the Anthropocene“ in der Rillig-Gruppe, Abteilung „Ökologie der Pflanzen“ am Institut für Biologie der FU Berlin, künstlerische Forschung betreiben.
Read More
event | Workshop
- Vivian Xu
8. Juni 2019
The Silkworm Project Workshop gibt Einblick in die künstlerische Forschung und Praxis von Vivian Xu und bietet dem Publikum einen Hands-on-Teil mit Bezug auf ihre Einzelausstellung. Jeder Teilnehmer erhielt Seidenraupen, die von der Künstlerin in Berlin zum Mitnehmen und Aufziehen.
Read More
event | Talk
- Artist and scholar talk
- Vivian Xu and Lisa Onaga
30. Juni 2019
„Conversations in Silk“ ist ein Dialog zwischen der Lebenswissenschaftshistorikerin Lisa Onaga und der Künstlerin und Designerin Vivian Xu. Sie reflektieren das komplexe und durchwachsene Thema Seide, das sich vom historischen und Kontinenten übergreifenden Kontext der Seidenzucht bis hin zu Spekulationen über die Zukunft der Beziehungen zwischen Seidenraupen und Menschen im Rahmen der Technowissenschaften erstreckt.
Read More
event | Konferenz
- The Agricultural Treatise as Source and Scrutiny for Creating an Artist Book
- Vivan Xu, Lisa Onaga, Dagmar Schäfer, Regine Rapp, Anna Grasskamp, Yubin Shen
4. Juli 2019
Dieses eintägige Symposium diskutiert, wie die Linse der zeitgenössischen Kunst mit dem Genre der landwirtschaftlichen Traktate und Handbücher, die seit langem die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern in der Geschichte der Wissenschaft angezogen haben, interagieren kann.
Read More
event | Workshop
- Prototyping tools for the investigation of plant governance
- Špela Petrič
22. September 2018
Im Rahmen der Untersuchung von Vegetal Otherness begann Špela Petric, eigene erkenntnistheoretische Werkzeuge für ihre ‚Phytokratie‘ zu entwickeln, die von tatsächlichen Institutionen/Domänen/kulturellen Praktiken inspiriert sind, die Pflanzen-Mensch-Beziehungen,
Read More