Mind the Fungi
Walk & Talks
Theresa Schubert und TU Berlin
Walk & Talk/ Mind the Fungi, Briesetal, 2018
Walk & Talk/ Mind the Fungi, Briesetal, 2018
Walk & Talk/ Mind the Fungi, Briesetal, 2018
Walk & Talk/ Mind the Fungi, Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, 2018
Walk & Talk/ Mind the Fungi, Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, 2018
Walk & Talk/ Mind the Fungi, Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, 2018
Walk & Talk/ Mind the Fungi, Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, 2018
Walk & Talk/ Mind the Fungi, Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, 2018
Walk & Talk/ Mind the Fungi, Briesetal, 2018
Die Walk & Talks waren öffentliche Veranstaltungen und integraler Bestandteil von Mind the Fungi, um mit Bürgerwissenschaftler:innen das Potenzial von nachhaltigen Biomaterialien aus Pilzen zu erforschen. Die Künstlerin Theresa Schubert leitete die Veranstaltungen und bot verschiedene Perspektiven auf die Wälder und ihre kulturelle Bedeutung, einschließlich Performances. Gemeinsam mit Wissenschaftlern des Instituts für Biotechnologie der TU Berlin führte sie die Gruppen durch den Tegeler Forst und die Wälder des Briesetals in Brandenburg auf der Suche nach Baumpilzen und Flechten.

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Tegler Forst, 2018

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Tegler Forst, 2018

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Tegler Forst, 2018

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Tegler Forst, 2018

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Briesetal, 2019

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Briesetal, 2019

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Briesetal, 2019

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Briesetal, 2019

Theresa Schubert, Walk & Talk, Mind the Fungi, Tegel Forest
In einem zweiten Teil zeigten Bertram Schmidt und Carsten Pohl im Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie der TU Berlin, wie man die Proben für weitere Untersuchungen konserviert. Die Teilnehmer:innen beimpften Petrischalen mit Proben zur Kultivierung. Die Proben sind wesentlicher Bestandteil der Stammsammlung des Forschungsprojekts Mind the Fungi, das biologische Spitzenforschung, Citizen Science und künstlerische Forschung verbindet.

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, 2018

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, 2018

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, 2018

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, 2018

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, 2018

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, 2018

Teilnehmende arbeitet im Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie; sie kultiviert die gesammelten Baumpilze.

Walk & Talk/ Mind the Fungi, Labor des Fachgebiets für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, 2018
Orte
Tegler Forst, Berlin
Briesetal, Brandenburg
Zeiten
Oktober 2018
November 2018
Oktober 2019
Durchgfeführt von
Theresa Schubert (Künstlerin)
Carsten Pohl (Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, TU Berlin)
Bertram Schmidt (Angewandte und Molekulare Mikrobiologie, TU Berlin)
Regine Rapp & Christian de Lutz
Photo dokumentation
Art Laboratory Berlin
Kooperationspartner:innen
Fachgebiet für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie,
Fachgebiet für Bioverfahrenstechnik,
Institute für Biotechnologie,
TU Berlin
Supported by

Teil des Forschungsprojekts:
Im Kontext


Mind the Fungi
- Art & Design Residencies
- Theresa Schubert | Fara Peluso
Die zweite Ausstellung Mind the Fungi im Futurium präsentiert die Ergebnisse der Kunst- und Design-Residencies. Die Künstlerin Theresa Schubert untersuchte die Auswirkungen von Klang auf das Wachstum von Pilzen. Die Designerin Peluso hat mit Algen und Pilzen an neuen Biomaterialien geforscht.
Mehr lesen

Mind the Fungi
- Pilzkultivierungs-Kurse | TOP Lab
TOP Lab wird einen Pilzkultivierungskurs veranstalten, bei dem die Teilnehmer:innen lernen, wie man Pilze für verschiedene Zwecke isoliert und züchtet, z. B. für Verpackungsmaterialien, Möbel, Baumaterialien und sogar Leder. Der Kurs wird auch zeigen, wie man eine Kultur anlegt, um essbare Pilze zu züchten.
Mehr lesen

Nonhuman Agents
- The forestal psyche
- Theresa Schubert
Vortrag und Workshop basieren auf dem langjährigen künstlerischen Forschungsprojekt der Künstlerin zu lebenden Organismen als künstlerisches Material und Medium. Für dieses Vorhaben widmet sich Schubert dem Potential von Schleimpilzen, Moosen und Flechten aus den Wäldern des Berliner Umlands.
Mehr lesen