Veranstaltung > IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM

IN-PROGRESS… | COLLOQUIUM

Research in Art, Science and Humanities

Mit Kristina Stallvik und Louise Mackenzie

Art Laboratory Berlin freut sich, Sie zum Colloquium einzuladen. Es ist ein diskursives Format, von Regine Rapp kuratiert, zur Forschung in Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften. Das Colloquium findet statt im Wechsel mit dem Reading Club, von Tuçe Erel kuratiert.


Das Colloquium richtet sich an ein internationales, interdisziplinäres Forschungspublikum, um vergangene, aktuelle oder zukünftige Projekte von Künstler:innen und Wissenschaftler:innen, Kurator:innen oder Redakteur:innen aus den Bereichen Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften vorzustellen und zu diskutieren. Die Themen können sich auf ein Kunstprojekt, ein Buch, einen Text oder ein Kapitel, ein Forschungs- oder Ausstellungsprojekt, ein Laborexperiment, eine Vortragsreihe, ein Konferenzkonzept oder anderes beziehen.

Die Präsentationen und der Austausch werden sich auf den work-in-progress der Arbeiten konzentrieren. Methodische Ansätze – theoretisch oder praktisch – sind hier ebenfalls von großem Interesse. Während unserer Forschung wechseln wir häufig zwischen praktischer Untersuchung und theoretischer Forschung und greifen oft auch auf verschiedene Disziplinen zurück. In Anlehnung an die ursprüngliche Bedeutung von Colloquium als „gemeinsames Sprechen“ wollen wir eine Plattform für den Austausch darüber bieten und verschiedene Arten von Arbeitsprozessen einbeziehen, die oft nicht gesehen oder nicht besprochen werden.

Zum Aufbau der Sitzungen: Jede Sitzung besteht aus zwei Präsentationen und Diskussionen, insgesamt etwa 90 Minuten. Das Colloquium lädt zu informellen Gesprächen zwischen den Teilnehmenden ein.



Vortragende der Sitzung am 17. Oktober 2023


Kristina Stallvik | Zine Ecologies


Die Künstler:in und Forscher:in Kristina Stallvik (geb. 1999, NYC) hat 2021 ein Doppel-BA in Umwelt- und Geschlechterstudien am Swarthmore College absolviert. Im Kontext dieser multidisziplinären Schnittstelle zielt ihre Praxis darauf ab, normative Auffassungen des „Natürlichen“ kritisch zu befragen und die Art und Weise zu untersuchen, wie nichtmenschliche Wesen im Kontext von Projekten identitätsstiftend genutzt werden. Unterstützt durch ein Stipendium des Office for Contemporary Art Norway hat Kristina ein langfristiges künstlerisches Forschungsprojekt über die sich verändernde Fischereigesetzgebung in Island durchgeführt, dessen Ergebnisse in der Galerie Automat Collective (Philadelphia, USA) und Nylistasafnid (Reykjavik, IS) ausgestellt wurden. Ihre Schriften zu diesem Thema wurden von der Inland Academy in Zusammenarbeit mit der Lumbung Press der Documenta 15 veröffentlicht. Ihre derzeit im Magma Maria (Offenbach, DE) gezeigte Arbeit konzentriert sich auf den Green Screen als technologisches Werkzeug, das Skripte für Beziehungen zwischen den Arten legitimiert. In Zusammenarbeit mit der Kunsthall Trondheim hat Kristina außerdem einen Workshop für Kinder entwickelt, der sich mit dem Thema der Körperlichkeit von Tieren beschäftigt. Kristina ist derzeit Bundeskanzlerstipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung mit Art Laboratory Berlin als Gastinstitution. Gemeinsam mit Art Laboratory Berlin erforschen sie die kollektiven Strukturen unabhängiger Artist Books und Zine-Publikationen. Ihr Risographdruck- und Verlagsprojekt Cover Crop wurde auf der Bergen Art Book Fair ausgestellt und wird demnächst auf der Wiener Kunstbuchmesse im Oktober zu sehen sein.

Im Kolloquium wird Kristina über ihr aktuelles Forschungsprojekt als Kanzlerstipendiatin sprechen – Zine Ecologies – und sich dabei auf den Prozess konzentrieren, sich in das Ökosystem der Buchherstellung in Berlin einzubringen, eine interaktive Bibliothek zu entwerfen, eine Risographie-Praxis zu entwickeln und Artist Books zu kuratieren. Im Zentrum stehen folgende Fragen: Was bedeutet es, zu veröffentlichen? Wie verbinden sich Buchobjekte mit dem Somatischen? Wie wirken sich Drucktechniken auf die Bildung von Gemeinschaften?


Louise Mackenzie | Non-Human-Sense


Louise Mackenzie, PhD, ist eine in Edinburgh geborene interdisziplinäre Künstlerin, Kuratorin und Autorin. In ihrer Praxis erforscht sie menschliche Beziehungen zur nicht-menschlichen Welt. Mit einem Interesse an experimentellen und erfahrungsorientierten Praktiken spielen Klang und neue/ gefundene Medien eine wichtige Rolle in ihrer Arbeit. Sie ist Mitbegründerin und Kuratorin des interdisziplinären Kinoprojekts Black Box und Mitbegründerin von Alive Together, einer interdisziplinären Gemeinschaft zur Erforschung der Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Zu ihren aktuellen Projekten gehören BioDwelling, eine Erkundung der Beziehungen zwischen Mensch und Mikroben im Kontext der bebauten Umwelt, und BE THE SEA, eine Erkundung unserer Beziehung zu und unseres Einflusses auf das Meeresleben an der Küste durch Klang und Hören. Louises Arbeiten wurden national und international ausgestellt, u. a. im ZKM (Karlsruhe), in der ISEA Montreal (Kanada), im Pomona Museum of Art, Kalifornien (USA), in der Spanischen Nationalbibliothek, Madrid (Spanien), im BALTIC CCA, Newcastle (UK), im Charles Darwin House, London (UK), im Basement 6 Collective, Shanghai (China) und im Lumiere Durham (UK). Publiziert hat Louise bei MIT Press, PUBLIC Journal, Manchester University Press, Routledge, Bloomsbury und Intellect.

Im Kolloquium wird Louise über ihren Forschungsansatz sprechen, nicht-menschliche Sinne zu nutzen, um ein größeres planetarisches Bewusstsein zu entwickeln. Dies hat sich zuletzt in dem Projekt BE THE SEA mit der Komponistin Hayley Jenkins manifestiert, das Deep Listening, Feldaufnahmen und imaginative Hörtechniken einsetzt, um zu versuchen, die Subjektpositionen von Meereslebewesen an der Küste zu verstehen, sowie in dem im Entstehen begriffenen Projekt Transgenic Petting Zoo mit der Tierverhaltensforscherin Dr. Anna Olsson.


ORT

Nur online!
Freier Eintritt, offen für alle, aber bitte anmelden: https://pretix.eu/artlaboratoryberlin/in-progress/3844301/
Kein Livestream, keine Videoaufzeichnung

DATUM Und UHRZEIT

Dienstag, 17. Oktober 2023, 20 Uhr MEZ
Nur online, bitte anmelden.
Die Termine des Colloquiums im Jahr 2023:
28. Februar, 18. April, 13. September,
17. Oktober und 12. Dezember 2023.

KonZept

Regine Rapp

ALB Team

Regine Rapp, Tuçe Erel,
Christian de Lutz

UNTERSTÜTZT VON

Informiert bleiben

Unseren Newsletter abonnieren