[micro]biologies
I: the bacterial sublime - Anna
Dumitriu // 27. September 30. November
2014
Anna Dumitriu - 'Communicating Bacteria'
Vernissage:
26.
September
2014, 20 Uhr
Laufzeit: 27.
September 30. November 2014
Öffnungszeiten: Fr-So, 14-18 Uhr (und nach Vereinbarung), 31.10.
bis 21 Uhr geöffnet.
Sonntag,
28. September, 15
Uhr
- Künstleringespräch
Sonntag,
30. November, 15 Uhr - Workshop mit Anna Dumitriu
Die dritte Ausstellung der Reihe [macro]biologies & [micro]biologies
wird in Form einer Soloausstellung die britische Künstlerin
Anna Dumitriu vorstellen, die sich in ihren Arbeiten im Bereich
Kunst und Naturwissenschaft sowohl historischen Narrativen und avantgardistischen
biomedizinischen Forschungsfragen widmet als auch mit großem
Interesse ethische Aspekte thematisiert.
Dumitriu
ist sehr bekannt geworden durch ihre Arbeiten The VRSA Dress
und The MRSA Quilt , die beide aus dem sogenannten 'Superbazillus'
gemacht wurden. Für diese Arbeiten hat Dumitriu Bakterien auf
Textilien wachsen lassen und benutzte dann natürliche und klinische
Antibiotika, um mit diesen Muster entstehen zu lassen (vor der Ausstellung
selbstverständlich sterilisiert).
Normal
Flora ist eine Untersuchung allgegenwärtiger Bakterien,
Schimmel und Pilze, die einen wesentlichen Teil unseres komplexen
Ökosystems um uns herum ausmachen unserer Körper,
unserer Heimstätten sowie unseres Planeten. Bed and Chair
Flora umfasst einen bearbeiteten Stuhl, in welchen Abbildungen
von Bakterien geschnitzt wurden, die sich ursprünglich bei
ihm angesiedelt haben. Die gemeinschaftlich entstandene Häkelarbeit
geht auf elektronenmikroskopische Bilder jener Bakterien zurück,
die im Bett der Künstlerin gefunden wurden.
Bakterien
tragen aufwendige Kommunikationsfähigkeiten in sich, die heutzutage
als eine Form sozialer Intelligenz untersucht werden. Dies wird
in der Arbeit The Communicating Bacteria Dress erforscht.
Dumitriu verbindet in diesem Zusammenhang die Bereiche Bio Art,
historische textile Techniken, wie zum Bespiel die sogen. Weißstickerei,
und 3D Video Mapping. Dabei haben sich die verwendeten Stoffe verfärbt,
indem pigmentierte Bakterien ihre Farbe änderten, sobald sie
Kommunikationssignale ausgesendet oder empfangen haben.
Die
Ausstellung wird auch Arbeiten ihrer Serie Romantic Disease
zeigen, welche die Geschichte der Krankheit Tuberkulose (TB) aus
künstlerischer, sozialer sowie wissenschaftlicher Perspektive
untersucht. Dabei werden literarische Bezüge zu TB und Aspekte
des Aberglaubens hinsichtlich der Krankheit beleuchtet, aber auch
die Entwicklung der Antibiotika und jüngste Forschungsergebnisse
über die Erbgut-Entschlüsselung von Mykobakterien zur
Debatte gestellt. Dumitriu hat mit ForscherInnen des Modernising
Medical Microbiology Project zusammen gearbeitet, um neue
Arbeiten in Verbindung mit dieser medizinisch sowie kulturell signifikanten
Krankheit entstehen zu lassen.
Anna
Dumitriu ist derzeit Artist in Residence im Kontext des Projekts
Modernising Medical Microbiology Project an der University
of Oxford und Visiting Research Fellow: Artist in Residence an der
University of Hertfordshire.
www.normalflora.co.uk
Art
Laboratory Berlin. Kunst aus Kleinstlebewesen von Sabrina Waffenschmidt,
Zitty Berlin, publiziert am 30. Oktober 2014
Colour me unusuala MRSA quilt and a TB dress von
Margaret Cooter, The
BMJ (The British Medical Journal blog) publiziert am 24. October
2014
Schöne Bakterienwelt von Birgit Rieger, Tagesspiegel,
publziert am 25. September 2014
Where
there´s dust there´s danger von Carola Hartlieb-Kühn,
art-in-berlin, publiziert am 01. Oktober 2014
[micro]biologies
I: the bacterial sublime. Anna Dumitriu, Art Laboratory Berlin von
Rowena Fuß, Portal Kunstgeschichte, publiziert am 01. Oktober
2014
Kunst
mit Kleinstlebewesen: Anna Dumitriu im Art Laboratory Berlin von
Martina John, gallerytalk.net, publiziert am 26. September 2014
Ermöglicht
durch die:

Medienpartner:

Ausstellungsansicht:
Bed and Chair Flora (l) and Communicating Bacteria Dress
(r)

Communicating
Bacteria Dress (Detail)

MRSA
Quilt

Ausstellungsansicht
mit Arbeiten aus der Serie The Romantic Disease: An Artistic
Investigation of Tuberculosis
Ausstellungsansicht
mit Arbeiten aus der Serie The Romantic Disease: An Artistic
Investigation of Tuberculosis
|